Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken ist das Hilfswerk für den Glauben und der Solidarität. Es unterstützt katholische Christinnen und Christen dort, wo sie in einer extremen Minderheitensituation, in der Diaspora, ihren Glauben leben.
Mit seiner Bau-, Verkehrs-, Kinder- und Glaubenshilfe fördert es Projekte in Deutschland, Nordeuropa und dem Baltikum.
Das Bonifatiuswerk unterstützt Gläubige dort, wo sie in extremer Minderheit ihren Glauben leben. Mit Bauprojekten schaffen wir Kirchen und Gemeinderäume, die Verkehrshilfe bringt es den Glauben mobil zu den Menschen, durch die Kinderhilfe werden bereits die Jüngsten unterstützt und die Glaubenshilfe stärkt es das geistliche Leben in Deutschland, Nordeuropa und dem Baltikum. Unsere Projekte schenken Menschen Gemeinschaft, Zuversicht und Halt – aber sie sind nur mit Ihrer Unterstützung möglich. Helfen Sie mit, den Glauben lebendig zu halten! Ihre Spende bringt Licht in die Diaspora!
Stärken Sie Ihren Glauben auf einer unvergesslichen Reise in die Diaspora Gebiete Nordeuropas sowie den Osten Deutschlands. Das Bonifatiuswerk bietet in diesem Jahr wieder spannende Reisen an, bei denen Sie nicht nur atemberaubende Landschaften entdecken, sondern mitten in das Leben der kleinen, aber ermutigenden Diaspora-Kirchen eintauchen können. Bei allen Reisen können die Spenderinnen und Spender miterleben, wieviel Gutes ihre Spenden tun und dass sie dringend gebraucht werden.
Die Leitworte und Bildmotive für die Erstkommunion- und Firmaktion des Bonifatiuswerkes für das Jahr 2026 sind festgelegt: Die Erstkommunionaktion trägt das inspirierende Leitwort "Ihr seid meine Freunde!", während die Firmaktion mit dem Motto "#Baustelle Leben" junge Menschen auf ihrem Weg des Glaubens und persönlichen Wachstums begleitet.
Der neue "schenken & helfen" Produktkatalog ist da! Entdecken Sie die neuen Produkte zur Osterzeit, Erstkommunion und Firmung. Mit jeder Bestellung helfen Sie dem Bonifatiuswerk, Kinder, Jugendliche und Menschen, die Hilfe benötigen, zu unterstützen.
Bestellen Sie sich das Heft gleich nach Hause oder stöbern Sie direkt online in unserem vielfältigen Produktangebot.
Hilfreiche Unterstützung für Haupt- und Ehrenamtliche in der Erstkommunionvorbereitung liefert der neue Bonifatiuswerk-Newsletter zur Erstkommunion. In den ca. 4 Ausgaben pro Jahr erhalten Praxistipps, Anregungen und Infos zu den jährlichen Erstkommunionaktionen.
Am Donnerstag, 9. Oktober 2025 findet von 9–16 Uhr ein Studientag in der Theologische Fakultät Paderborn zu pastoralen Fragen und Antworten rund um den Kirchenaustritt statt. Gemeinsam laden die Theologische Fakultät Paderborn und das Bonifatiuswerk zu Vorträgen und pastoralpraktischen Workshops ein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
zur Anmeldung weitere Informationen
Sie haben Fragen zur neuen Firm-App? Projektmanager Kevin Gniosdorz steht Ihnen für Rückfragen zum Registrierungsprozess, zur Anmeldung und natürlich zur generellen Nutzung der App zur Verfügung:
Meeting-ID: 822 7392 6610
Kenncode: 930035
Die Firm-App schafft einen leichten und zeitgemäßen Zugang zur Firmung im Rahmen der Firmvorbereitung und darüber hinaus. Melden Sie sich zu einem unserer Webinare an, in denen wir die Funktionen der App vorstellen und Ihre Fragen beantworten.
Die Intention des interdisziplinären Projektes "Tiere der Bibel" des Bonifatiuswerkes ist es, Kindern (und Erwachsenen) den Zoo als einen Lernort des Lebens und Glaubens mit der Bibel zu erschließen. Bei dem Projekt stehen neben bibeltheologischen Schwerpunkten vor allem der Klimawandel und die Biodiversität im Zentrum der Aktion.
Diese siebentägige Reise ist speziell für Priester und Diakone ausgelegt. Nördlich des Polarkreises entdecken Sie den Norden Norwegens sowie die Kirchen der Region.
Diese achttägige Busreise führt Sie auf die Spuren der heiligen Birgitta und des heiligen Ansgars. Der Höhepunkt findet am 20. Juni statt, wo sie an den Mittsommerfeierlichkeiten in Schweden teilnehmen können.
Vom 18. bis 23. Juni dieses Jahres lädt das Bonifatiuswerk herzlich zu einer Journalistenreise nach Schweden ein. Mit zwei BONI-Bussen werden Ihnen Land und Leute näher gebracht, sowie Einblicke in Kirche und Gesellschaft gegeben. Höhepunkt der Reise wird die Mittsommer-Feier am Freitag, 20. Juni 2025, im Freilichtmuseum Skansen, sein.
Entdecken Sie den Osten Deutschlands und spüren sie die Diaspora in Leipzig, Magdeburg und Dresden hautnah. Neben Stadtrundgängen und Kirchbesichtigungen, lernen sie auch das Don-Bosco-Kinder- und Jugendzentrum kennen.
Entdecken Sie auf dieser sechstägigen Reise die Klöster in Tiller, Munkeby und Tautra und erleben Sie ganz bewusst Zeit für sich mit den Exerzitienangeboten, die sie für sich passend wählen können.
Am Donnerstag, 9. Oktober 2025 findet in Paderborn ein kostenfreier Studientag zu pastoralen Fragen und Antworten rund um den Kirchenaustritt statt. Gemeinsam laden die Theologische Fakultät Paderborn und das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e. V. zu Vorträgen und pastoralpraktischen Workshops ein.
Der Bonifatiuspreis wird 2025 zum achten Mal verliehen. Er ist mit insgesamt 13.000 Euro Preisgeld dotiert und wird am 9. November 2025 während der Diaspora- Aktionseröffnung verliehen.
Alle, die auch 2025 an Innovation in Kirche arbeiten werden, laden wir zur Konferenz "dennoch. weiter. aber anders" ein. Wie bei "dennoch" 2023 in Hannover werden wir uns darüber austauschen, was wir heute tun können, um Pastoral und Glauben kreativ zu gestalten. Diesmal wird es "aber anders" sein, denn im Fokus stehen konkrete Initiativen, Netzwerke und Ideen.
weiter Informationen folgen