GEFÖRDERTE PERSONALSTELLE IM ERZBISTUM HAMBURG
FÖRDERZEITRAUM: 01.01.2025 bis 31.12.2026
FÖRDERSUMME: 100.000 Euro
ERZBISTUM: Hamburg
STELLENINHABER: Agnes Saul
"Ich liebe es Kinder- und Jugendliche auf ihrem Weg im Glauben an Gott zu stärken und sie dabei zu begleiten. Die Talente jedes einzelnen Menschen zu entdecken und zu fördern, ist mir ein großes Anliegen."
Die Stelle umfasst das Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Kursen. Circa 15 Mal im Jahr bietet der KJM Kurse aller Art an, z.B. KreativTage, Singetage, Abenteuertage, Gruppenleitungskurse für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 7 und 27 Jahren. Diese Kurse werden zum großen Teil von Agnes Saul geleitet mit der Hilfe unserer Ehrenamtlichen. Innerhalb des Kurses gibt es es auch einen Gottesdienst, der gemeinsam mit einem Pfarrer oder anderem geistlichen Begleiter vorbereitet wird. Dort bringesie sich zum einen inhaltlich, aber auch musikalisch ein. Zusätzlich dazu gibt es kleinere Nachmittagsangebote in Schulen und Gemeinderäumen.
Die Katholische Jugend Mecklenburg (KJM) ist ein Ort, der offen für alle Kinder-und Jugendlichen ist. Der Vorstand des Vereins plant mit, welche Kurse angeboten werden, hilft aktiv bei den Kursen mit und hat einen Überblick über die Finanzen. Der Hauptsitz der KJM ist in Teterow, jedoch sind unsere Jugendlichen in ganz Mecklenburg verteilt. Die größeren Projekte im Jahr sind die Ministrantentage, bei denen alle Minsitrantinnen und Ministranten aus dem Erzbistum Hamburg eingeladen werden, ein Wochenende gemeinsam im Gebet, der Musik und dem Glauben zu verbringen und das TeteRock. Ein Festival, das einmal im Jahr am Ende der Sommerferien stattfindet.
Agnes Saul
Referentin für missionarische Kinder- und Jugendpastoral der katholischen Jugend
Mecklenburg
Predigerstraße 1b
17166 Teterow
015150743514
agnes.saul@kjm-mecklenburg.de
www.kjm-mecklenburg.de
Seit 2009 fördert das Bonifatiuswerk Personalstellen für 24 Monate, um Experimentierfelder in der Pastoral auch dort zu ermöglichen, wo es aus finanziellen Gründen sonst nicht möglich wäre. Mit mehr als 50 Stellen und einer Gesamtfördersumme von über 3.000.000 Euro gehört die Personalstellenförderung zu einer der bedeutendsten Förderarten des Bonifatiuswerkes. Als Ergebnis einer Evaluation ist die Publikation „START-UPS des Glaubens“ mit Erfahrungsberichten einzelner Stellen und Informationen rund um die Personalstellenförderung erschienen.
Die Broschüre kann kostenlos bestellt werden.