GEFÖRDERTES PROJEKT IM BISTUM ROTTENBURG-STUTTGART
FÖRDERZEITRAUM: 01.01.2025 – 31.12.2026
FÖRDERSUMME: 20.500 Euro
BISTUM: Bistum Rottenburg-Stuttgart
Seit Juli 2023 haben die Geschäftsstelle des Kath. Dekanats Böblingen und die Kath. Erwachsenenbildung ihren Sitz in einer ehemaligen Filiale der Kreissparkasse - in prominenter Lage im Herzen der Stadt Böblingen. Durch die Schaffung eines kirchlich-sozialen Coworking Spaces werden wir unsere Räumlichkeiten ab März 2025 bewusst öffnen und die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen an Raum, Zeit, Diensten und sinnstiftenden Inhalten mit den Menschen im Sozialraum teilen. Neben der Möglichkeit, in Gemeinschaft zu arbeiten, sollen vielfältige Angebote zur Bildung, Beratung, Kunst, Kultur, Musik und Spiritualität das Haus zu einem lebendigen Ort der Begegnung und Vergemeinschaftung machen.
Ein multiprofessionelles Team konnte dieses Projekt konzipieren. So sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit theologisch-pastoralen, wirtschaftswissenschaftlichen, sozialpädagogischen und psychologischen Qualifikationen am Aufbau und Betrieb des neuen Coworking Space beteiligt. Mit der Grundhaltung und dem Anspruch, als kirchliche Träger einen sichtbaren Beitrag zu einem solidarischen Miteinander zu leisten, ist es uns ein Herzensanliegen, diesen gemeinwohlorientierten Weg zu gehen. Dass unsere Gesellschaft gerade in der heutigen Zeit von vielen polarisierenden Tendenzen und populistischen Strömungen auseinandergerissen zu werden droht, beunruhigt sehr. Dazu kommt, dass vor allem die junge Generation aufgrund der vielen Krisen stark verunsichert, durch extensives Homeoffice von Einsamkeit bedroht und dadurch auch verführbar für vermeintlich einfache Lösungen ist. Umso wichtiger erscheint es, jungen Erwachsenen ansprechende Räume für einen offenen Austausch, Halt und Orientierung zu bieten, um sie zu bestärken und sie bei ihrer Lebens- und Sinnsuche zu begleiten.
Das Projekt baut auf bestehenden Initiativen der Kath. Erwachsenenbildung Böblingen, der Betriebsseelsorge sowie der Dekanatsarbeit, insbesondere der Profilstelle „Kirche im Sozialraum“ auf. Es knüpft an die erfolgreich eingeführten Projekte „AnsprechBarMobil“ und „AnspielBar“ an, die schon jetzt als bewährte Modelle für eine innovative kirchliche Präsenz im Sozialraum gelten. Unter der Überschrift „AnknüpfBar“ wird der neue Coworking Space die zugleich niederschwellig wie gemeinwohlorientierte Arbeit stimmig fortschreiben: Wir sind als Kirche mobil unterwegs und öffnen nun auch unsere Immobilie, um mit unterschiedlichsten Menschen in den Dialog zu kommen. Das Leitwort des Kath. Dekanats „Der Tiefe trauen. Weite wagen. Zusammenhalt stärken“ bildet dabei die Grundmotivation unseres Handelns: aus den eigenen spirituellen Quellen schöpfen, sich aus dieser Verwurzelung heraus zu den Menschen senden lassen und dadurch einen Beitrag zum Zusammenhalt in der Gesellschaft leisten.
Kath. Dekanat Böblingen
Coworking Space D12
Sindelfinger Str. 12
71032 Böblingen
Annegret.Hiekisch@drs.de
Sie haben weitere Fragen zum Förderprogramm "Räume des Glaubens eröffnen" oder seinen Projekten? Dann wenden Sie sich gerne an Daniel Born.
Daniel Born
Referent Missionarische und diakonische Pastoral
05251 29 96-26
daniel.born@bonifatiuswerk.de