GEFÖRDERTES PROJEKT IM BISTUM ROTTENBURG-STUTTGART

Füreinander Kirche sein Beffendorf

FÖRDERZEITRAUM: 01.11.2024 – 31.08.2025

FÖRDERSUMME: 25.500 Euro

BISTUM: Bistum Rottenburg-Stuttgart

Mit vielen anderen Kirchengemeinden teilt auch die St. Urban Gemeinde die Erfahrung, dass der Rückgang der hauptamtlichen Mitarbeitenden, Engagement, Kreativität und Gestaltungswillen verlangt, um eine lebendige Kirche vor Ort aufzubauen und langfristig bestandsfähig zu machen.

 

Mehr über das Projekt

Mitten im ländlichen Raum, zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, ist die Kirchengemeinde St. Urban in ihrer 1000-Seelen-Gemeinde Beffendorf ein fester Bestandteil des öffentlichen Lebens. Als "lebendige Kirche" möchten sie etwas im Dorf bewegen, einen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten und die Gemeinschaft im Dorf fördern.
Gemeinsam mit anderen Akteuren des öffentlichen Lebens ermutigt die Gemeinde Menschen, sich füreinander zu engagieren und schaffen dafür einen Raum. Sie investiert in die konkrete Umsetzung von Angeboten, wie Krabbelgruppe, Jugendarbeit oder dem öffentlichen "Café Pfarrgässle". Gleichzeitig soll in einem Kulturprozess die Haltung einer solidarischen Gemeinschaft des "Füreinanders" geprägt werden.

Mit innovativen Ideen, wie zuletzt dem dreijährigen Modellprojekt "Gemeindekümmerer", werden immer wieder neue Wege begangen.

Der Antragsteller über sich

"Füreinander Kirche sein" baut auf der fruchtbringenden Arbeit dieses Modellprojektes auf und will eine auf Dauer angelegte Haltung einer solidarischen Dorfgemeinschaft mit den zur Verfügung stehenden Kräften umsetzen.

Nicht zufällig hat für die Kirchengemeinde die Feier der Gottesdienste dabei einen zentralen Wert. Diese sollen einladend und ansprechend gestaltet sein, damit die Menschen hier erleben, was sie weitergeben möchten: "communio".

Kontakt

Kirchengemeinde St. Urban Beffendorf
Pfarrgasse 5
78727 Oberndorf-Beffendorf
Anna Staiger
www.se-oberndorf.drs.de/kirchengemeinden/beffendorf

IHR ANSPRECHPARTNER

Sie haben weitere Fragen zum Förderprogramm "Räume des Glaubens eröffnen" oder seinen Projekten? Dann wenden Sie sich gerne an Daniel Born.

Daniel Born

Referent Missionarische und diakonische Pastoral
05251 29 96-26
daniel.born@bonifatiuswerk.de