GEFÖRDERTES PROJEKT IM ERZBISTUM PADERBORN
FÖRDERZEITRAUM: 01.01.2025 – 31.12.2028
FÖRDERSUMME: 16.000 Euro
BISTUM: Erzbistum Paderborn
Das Projekt „Mobile Kirche“ versucht auf den Konversionsflächen und Neubaugebieten der Stadt Paderborn in einen „Konversionsprozess“ einzutreten, um nach der Kirche von (über)morgen zu suchen.
Sinn und Zweck des ökumenischen Projektes ist es auf der einen Seite experimentell herauszufinden, wie Kirche in den zahlreichen Konversionsflächen und Neubaugebieten der Stadt Paderborn ohne Turm, Schaukasten und jenseits der pastoralen Alltagsroutinen in einem umfassenden Sinne (Kirchen + Wohlfahrtsverbände) präsent sein kann. Auf der anderen Seite will das Projekt auch auf die zunehmenden sozialen Fragen und Probleme der Menschen mit einer mobilen Clearingstelle an den Rändern der Stadt reagieren, die ihnen passgenaue Beratungs- und Unterstützungsangebote vor Ort machen sowie sie in einem ganzheitlichen Sinne seelsorglich begleiten.
Wir sind ein ökumenischer Kooperationsverbund bestehend aus den Paderborner Pastoralverbünden Paderborn Mitte-Süd, Paderborn Nord-Ost-West, dem Dekanat Paderborn, der ev.-luth. Kirchengemeinde Paderborn, der Diakonie Paderborn-Höxter und Caritas.
Pastoralverbund Paderborn Mitte-Süd
Pastoralreferent Sören Becker
soeren.becker@katholisch-in-paderborn.de
Sie haben weitere Fragen zum Förderprogramm "Räume des Glaubens eröffnen" oder seinen Projekten? Dann wenden Sie sich gerne an Daniel Born.
Daniel Born
Referent Missionarische und diakonische Pastoral
05251 29 96-26
daniel.born@bonifatiuswerk.de