BESONDERER TAG FÜR DAS BONIFATIUSWERK
04.06.2021
Morgen ist ein besonderer Tag für das Bonifatiuswerk. Am 5. Juni gedenkt das Hilfswerk seines Namenspatrons, des heiligen Bonifatius. Seinem Beispiel voraus möchte das Bonifatiuswerk durch die Förderung von Projekten auch heute lebendige Glaubensorte und neue Wege in der Pastoral unterstützen, den Glauben in der Gesellschaft zur Sprache bringen und zur Weitergabe an die nächste Generation beitragen.
Da der Tag des heiligen Bonifatius auf einen Samstag fällt, feiern die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bonifatiuswerks am Montag, den 7. Juni 2021, den Bonifatiustag. Um 8.30 Uhr findet ein Gottesdienst in der Busdorfkirche Paderborn u. a. mit Landrat Christoph Rüther und Gästen aus der Diaspora, die im Anschluss an den Gottesdienst einen BONI-Bus abholen, statt.
Gastprediger wird Pater Harold Bumann aus Pritzwalk sein, der an diesem Tag einen BONI-Bus für die katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz in Empfang nehmen wird. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von Organist Tim Störmer aus Paderborn und dem Duo Fjärran aus Münster.
Apostel der Deutschen genannt, gilt der heilige Bonifatius als der Glaubensbote, der das Christentum nachhaltig in deutschen Landen etablierte. In Rom erhielt er den päpstlichen Auftrag, im Frankenland zu missionieren und einen neuen Namen: Bonifatius, "der gutes Geschick Verheißende". Bonifatius strukturierte die Kirche im Osten des Frankenreichs. Er gründete zahlreiche Klöster, unter anderem Fulda, das sich zu einem kulturellen Zentrum entwickeln sollte. Auf ihn geht die Errichtung vieler Bistumer zurück. Er selbst wurde Bischof von Mainz.
Am 5. Juni verehren viele Menschen bundesweit den heiligen Bonifatius. So wird das nicht nur im Bonifatiushaus sondern auch in vielen Gemeinden gefeiert. Die Berliner Gemeinde St. Kamillus lädt am Samstag um 15 Uhr zu einem Gottesdienst zu Ehren des Heiligen ein. Dieser wird durch das Diözesane Bonifatiuswerk Berlin vorbereitet. Eine Anmeldung ist erforderlich.