ANTRITTSBESUCH IM BONIFATIUSHAUS
06.04.2022
Der neue Vorsitzende des Diözesan-Bonifatiuswerkes Köln, Nadim Ammann, ist heute zu einem Antrittsbesuch in das Bonifatiuswerk in Paderborn gekommen. Nadim Ammann ist Leiter der Diözesanstelle Weltkirche – Weltmission im Erzbistum Köln. Neben einem allgemeinen Informationsgespräch erhielt Nadim Ammann Einblicke in die Arbeit des Bonifatiuswerkes. Der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen, der Referent für Missionarische und diakonische Pastoral, Daniel Born, und der Bereichsleiter Projektverwaltung, Thomas Twents, tauschten sich mit ihm über die Missionsarbeit in Deutschland und Nordeuropa aus.
"Ich bin dankbar, dass mir das Hilfswerk bekannt gemacht wurde, da ich es so nicht kannte", sagte Nadim Ammann. Neben der Frage, wie aktuelle Themen angegangen werden können, interessierte ihn besonders, wie das Bonifatiuswerk auf die Herausforderungen reagieren wird: "Es ist abzusehen, dass das Thema Diaspora auch hier im Westen Deutschlands eine Rolle spielen wird." Der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen, wünschte Nadim Ammann Gottes Segen für seine Arbeit: "Die Diözesan-Bonifatiuswerke sind eine wesentliche Säule des Bonifatiuswerkes. Sie prägen das Gesicht, geben die Informationen und Impulse weiter, und bringen auch die Anliegen und Sichtweisen aus den jeweiligen Diözesan-Bonifatiuswerken in unsere Arbeit ein. Daher freuen wir uns auf die weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Erzbistum Köln."
Das Bonifatiuswerk ist in allen (Erz-)Bistümern in Deutschland mit einem Diözesan-Bonifatiuswerk vertreten. Sie stehen den fördernden Mitgliedern als direkte Ansprechpartner vor Ort zur Seite und sind gleichzeitig stimmberechtigte Mitglieder. Die insgesamt 27 Diözesan-Bonifatiuswerke machen sich in ihren Bistümern für die Anliegen der Diaspora-Hilfe stark und bringen zugleich Anregungen von vor Ort in die Arbeit des Bonifatiuswerkes ein. Der Vorsitzende eines Diözesan-Bonifatiuswerkes wird durch den jeweiligen Ortsbischof ernannt.
(hes)