EHRENAMT SOLL GESTÄRKT WERDEN
01.04.2022
In der heutigen Zeit sind Zugänge zum Glauben und zur Kirche so wichtig wie nie zuvor. Doch wie kann man diese Interessierten eröffnen? Mit engagierten und kreativen Menschen. Ihre Arbeit unterstützt das Bonifatiuswerk mit innovativen und missionarischen Personalstellen in der Pastoral für zwei Jahre finanziell. Bei der Personalstellenförderung des Bonifatiuswerkes geht es jedoch nicht nur um die Finanzierung, sondern vor allem um die zukunftsorientierten Ansätze, die auch auf die aktuelle Situation von Kirche und Gesellschaft reagieren.
Anna Eizvertina und Gunita Poksane stellten sich und ihre Arbeit auf digitalem Wege dem Bonifatiuswerk vor. Im Gespräch mit Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, und Daniel Born, Referent für Missionarische und diakonische Pastoral, zeigten sie, wie sie Glaubensthemen angehen wollen. Die beiden neuen Personalstellen sind Teil des Projektes Caritas-Akademie in der lettischen Hauptstadt Riga. Sie möchten das ehrenamtliche Netzwerk der Caritas stärken, indem sie Fortbildungen und spirituelle Aktivitäten anbieten. Auch gemeinsame Treffen und Veranstaltungen sollen organisiert werden um zu zeigen, was Caritas ausmacht. Die Ehrenamtlichen erhalten mit Anna Eizvertina und Gunita Poksane zudem persönliche Begleitung und organisatorische Hilfe. Die beiden Stellen haben zusammen einen Umfang in Höhe von 100%.
Die Glaubenshilfe des Bonifatiuswerkes unterstützt diese beiden Personalstellen mit einer Fördersumme in Höhe von 44.000 Euro.
(hes)