VOM ODENWALD BIS ZUM BODENSEE
22.04.2022
Das erste Wimmelbuch des Erzbistums Freiburg ist erschienen. Das Buch bebildert Orte in Baden und Hohenzollern, in denen Glaube, Hoffnung und Liebe ganz konkret gelebt werden. "Mit dem Buchprojekt wollen wir zeigen, dass Kirche eben nicht nur aus einem Kirchturm oder einem Pfarrer besteht, sondern aus einer Gemeinschaft von Menschen, die sich wie Jesus für Glaube, Liebe und Hoffnung einsetzen", erklärte Tobias Aldinger, Referent des Bonifatiuswerks in der Erzdiözese, der das Projekt ins Leben gerufen und begleitet hat. "Mit dem Wimmelbuch können Kinder und Erwachsene entdecken, wie bunt, lebendig und vielseitig Christsein und Kirche ist", ergänzte die Religionslehrerin und Projektleiterin Andrea Hauber. Kinder im Alter von drei bis neun Jahren können auf sieben großen Doppelseiten zusammen mit Erwachsenen das bunte Leben der Kirche durchstöbern. 1000 Kindertagesstätten werden mit dem bunten Suchbilder-Buch beschenkt – das erste Exemplar wurde Kindern des Kindergarten St. Remigius in Freiburg überreicht.
Bei der Übergabe des Buches betonte Edith Lamersdorf, die für Förderungen verantwortliche Referatsleiterin bei den Stiftungen der Erzdiözese: "Unsere Stiftung fördert christliche Bildung, Kunst und Kultur, daher haben wir das Buchprojekt gerne unterstützt, um damit spielerisch bei den Kindern das Verständnis für die christliche Religion zu wecken." Domdekan Andreas Möhrle, der in der Erzdiözese viele pastorale Arbeitsfelder leitet, sagte: "Die Wimmelbilder zeigen mir in all ihrer Vielfalt, wie großartig und wichtig das Engagement vieler Menschen ist." So entdecken die Kleinen neben biblischen Geschichten unter anderem auch, wie sich Kirche im Erzbistum engagiert. Das Buch richtet seinen Blick auf die Arbeit der Gefängnisseelsorge und Caritas in Freiburg, das bunte Treiben im Jugendzeltlager im Donautal, neue Initiativen wie die Seelsorge für LKW-Fahrer im Hegau oder ein interreligiöses Begegnungsfest in Mannheim. Ebenso werden herausfordernde Themen wie die Prävention zum Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht ausgelassen. Auch die sieben Sakramente in der katholischen Kirche finden ihren Raum – etwa beim Betrachten einer Taufe oder eines Hochzeitfestes.
Das Wimmelbuch ist ein Projekt der Erzdiözese Freiburg in Kooperation mit dem diözesanen Bonifatiuswerk und dem Herder Verlag. Gefördert wurde es durch die Erzbischof Hermann Stiftung. Inhaltlich gestaltet haben das Buch Mitarbeitende der Abteilung I im Erzbischöflichen Seelsorgeamt und didaktisch wurde es unterfüttert vom Institut für Religionspädagogik. Die Bilder hat der bekannte Kinderbuchautor Guido Wandrey illustriert. Weitere Informationen, auch zu den Materialien und Einführungsworkshops, gibt es unter www.ebfr.de/wimmelbuch.
(hes/Erzdiözese Freiburg)