ANTRITTSBESUCH IM BONIFATIUSWERK

Café Vielfalt schafft Ort der Begegnung

Personalstelleninhaberin Katharina Pätzold wird von Msgr. Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, und Daniel Born, Referent im Hilfswerk, begrüßt. (Foto: Theresa Meier)
Personalstelleninhaberin Katharina Pätzold wird von Msgr. Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, und Daniel Born, Referent im Hilfswerk, begrüßt. (Foto: Theresa Meier)

26.07.2022

Katharina Pätzold aus Heiligenstadt ist am Dienstag zu ihrem ersten Besuch in das Bonifatiushaus in Paderborn gekommen. Ihre Projektstelle  "Kirche ist Vielfalt" bei der Caritas in Heiligenstadt wird für zwei Jahre vom Bonifatiuswerk mit 82.000 Euro gefördert. Mit Generalsekretär Monsignore Georg Austen sowie Referent Daniel Born, hat sie sich über ihre Arbeit im Projekt ausgetauscht.


Café-Atmosphäre vereinfacht Begegnungen

Gerade bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee komme man einfach und ungezwungen ins Gespräch, erklärte Pätzold, die sich für die Zukunft des Cafés wünscht, "dass die Menschen der Einladung folgen und das Café als einen Ort wahrnehmen, an dem man offen über seinen Glauben sprechen und sich austauschen kann."


Gegenseitiges Verständnis schaffen

Das "Café Vielfalt" hat sich während der Flüchtlingskrise als Ort des Dialogs zwischen Einheimischen und Menschen mit Migrationshintergrund etabliert. Der örtliche Caritasverband will die Einrichtung zu einem religiös-kulturellen Zentrum insbesondere für kirchenfremde und suchende Menschen weiterentwickeln. Es soll ein ergänzendes pastorales Angebot zu den umliegenden Gemeinden werden, weil es als offenes Café andere Zugangswege hat als die Gemeindezentren oder katholischen Bildungshäuser. Hier sollen sich Menschen unabhängig von Nationalität, Konfession oder Weltanschauung begegnen, wodurch Vorurteile abgebaut und gegenseitiges Verständnis geschaffen werden soll. Im Gespräch stellte Pätzold zudem die Idee eines interreligiösen Hörspiels vor, das während ihrer Projektzeit realisiert werden soll.

Ihren Antrittsbesuch hat die studierte Politikwissenschaftlerin zudem genutzt, um die #PeaceBell-Ausstellung von Michael Patrick Kelly in der Paderborner Gaukirche zu besuchen. Im Zuge des Liborifestes ist dort die aus Kriegsschrott gegossene Friedensglocke und weitere Exponate des Sängers und Künstlers zu sehen.

(thmei)