WOCHENENDE FÜR TRAUERNDE FAMILIEN
13.07.2022
Im Rahmen der Trauerbegleitung des Christlichen Hospizdienstes Dresden e.V. und in Kooperation mit der Dekanatsstelle für Kinder- und Jugendarbeit Dresden findet vom 16. bis 18. September ein Wochenende für trauernde Familien im Waldschulheim Halbendorf an der Spree statt. Das gemeinsame Wochenende soll trauernden Familien in ihrer Trauerverarbeitung unterstützen. Der Schwerpunkt liegt an diesen drei Tagen auf der Stärkung der eigenen Ressourcen und das Wiederfinden der eigenen Kraftquellen, welche die Familien mitbringen. Sie sollen sich als eigenes kleines System wahrnehmen können und erfahren, welche Möglichkeiten und Kräfte sie in sich tragen. Es gibt Gefahren und Grenzen, doch Familien können Wege und Ideen finden, wie sie sich innerhalb ihres familiären Rahmens gegenseitig unterstützen können. So wird man die Trauer nie ganz ablegen können, aber man wird lernen, mit dem Verlust eines geliebten Familienangehörigen leben und den Alltag bewältigen zu können. Durch die Begegnung und den Austauschmit anderen Teilnehmenden in ähnlicher Situation lassen sich weitere Möglichkeiten entdecken. Darüber hinaus soll den Familien untereinander ermöglicht werden, sich miteinander zu vernetzen. Um den unterschiedlichen Trauerprozessen gerecht zu werden, treffen sich Kinder und Eltern in gesonderten Gruppen; die Methoden in der Kindergruppe sind den kindlichen Bedürfnissen angepasst. Das Wochenende wird von hauptamtlichen Trauerbegleiterinnen geleitet.
Bereits im letzten Jahr fand das Projekt des gemeinsamen Wochenendes für trauernde Familien statt und wurde vom Bonifatiuswerk mit einer Fördersumme in Höhe von 3.500 Euro unterstützt. Da dieses auf positive Resonanz stieß, startet die Trauerbegleitung des Christlichen Hospizdienstes Dresden dieses Nachfolgeprojekt. Anmeldungen sind möglich überhttps://eveeno.com/106049138.
Die Kinder- und Jugendhilfe des Bonifatiuswerkes unterstützt das Projekt mit einer Fördersumme in Höhe von 3.000 Euro.
(hes)