HIMMEL IN HILDERS
28.06.2022
Viktoria Dücker (24) und Ayleen Betz (26) kamen vor einem dreiviertel Jahr auf Björn Hirsch (38) von der Tourismuspastoral Rhön zu und erzählten ihm von einer Vision. Seit vielen Jahren schon fuhren sie nach Salzburg zu einem "Pfingstfest der Jugend" und kamen immer wieder völlig begeistert zurück. Jedes Jahr aufs Neue wollten sie nach diesem Fest, das Feuer, dass in ihnen loderte, weitergeben. Doch oft erlosch es nach kurzer Zeit wieder. Nun erhofften sie sich von Björn Hirsch, dass er ihnen helfen könne, eine christliche Jugendarbeit in der Rhön aufzubauen, die einen Unterschied macht. Gesagt, getan: Hirsch war von der Leidenschaft und Sehnsucht der beiden jungen Damen so angesteckt, dass er prompt seine Unterstützung zusagte. Nach ersten Treffen entschied man sich, groß zu denken und gründete den Verein Poiema e.V., einem Verein zur Förderung christlicher Jugendarbeit in der Rhön, der heute schon knapp 100 Mitglieder zählt. Nach einigen „Team Connect Partys“ fanden sich rund 100 junge und junggebliebene Menschen, die sich in insgesamt 14 Teams für "Pfingsten 22" in Hilders engagieren wollten.
Nach zwei Tagen des Aufbaus startete das erste Pfingstfest der Jugend in Hilders mit einem Welcome Barbecue, einer Wanderung zur Karl-Heise-Hütte und einem "Late Night Prayer" am Lagerfeuer. Über 100 Menschen sangen Lobpreislieder, lauschten einem Impuls von Gemeindereferentin Eva-Maria Baumgarten aus Eckweisbach und segneten anschließend zusammen mit Prof. Dr. Müller Stadt und Land. Anschließend zogen sie mit Fackeln wieder ins Tal und beschlossen den Tag. Am Samstag begann der Tag mit Lobpreis der Band "LOBEN" aus Gummersbach. Schon hier war zu spüren, dass sich die Atmosphäre im Ulstersaal veränderte. Es ging nun nicht mehr darum, dass alles perfekt organisiert war, sondern, dass Menschen Gott neu kennenlernten. Zur Eröffnung hielten Bürgermeister Günkel, 1. Kreisbeigeordneter Frederik Schmitt und Dechant Pfr. Carsten Noll Eröffnungsreden und begrüßten die rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmerin der Rhön. Anschließend wurde ein Eröffnungsgottesdienst mit der Band "Rethink" aus Kalbach gefeiert. Für die kleinsten Gäste gab es parallel ein Kids-Programm. Im Anschluss gab es für alle Mittagessen und unterschiedliche Angebote wie eine "Hüpfkirche", verschiedene Verkaufs- und Informationsstände. Auch die Poiema-Lounge mit Shop und das Café "Himmelreich" öffneten Ihre Pforten. In der Kirche gab es die Möglichkeit des Rückzugs und der eucharistischen Anbetung. Und auch im "Caravan of Prayer", einem Wohnwagen, in dem Menschen täglich von 8 bis 22 Uhr für das Gelingen des Festes und für die Menschen beteten, wurde Gott die Ehre gegeben.
Durch die Workshops sollten junge Menschen ausgestattet werden, um auch an ihren Orten und in ihren Pfarreien Ihren Glauben zu leben und Angebote für Altersgenossinnen und Altergenossen zu machen. Rund 500 Menschen aus allen Teilen des Bistums sowie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von "Pfingsten 22" füllten diese besondere Kirche. Bischof Gerber und Jugendpfarrer Best standen dem Abend vor. Die Band "LOBEN" übernahm die musikalische Gestaltung. 13 Beichtväter sowie die Seelsorge- und Gebetsteams des Poiema e.V. standen für die meist jungen Besucherinnen und Besucher bereit, um ihnen das Gespräch anzubieten. Der Dom leuchtete in herrlichem rot und an der Decke funkelten Sterne, die mittels modernster Lichttechnik projiziert wurden. Das "Allerheiligste", Jesus in der Gestalt des Brotes stand in der Mitte und zog die Besucherinnen und Besucher wie ein Magnet an. Sie kamen in Scharen nach vorne und knieten oder saßen vor Gott.
Am Sonntagnachmittag kam es zum Höhepunkt des Festes. Die jungen Menschen wurden eingeladen, ihr "Yes" zu Jesus zu erneuern. Die meisten Jungen und Mädchen wurden als Säuglinge getauft. Damals gaben Ihre Eltern ihr stellvertretendes "Ja" zu ihrer Taufe. Nun war es an Ihnen, dieses Versprechen für sich zu bestätigen und bewusst ein Leben mit Gott zu beginnen. Dem Aufruf von Björn Hirsch folgten rund 100 Personen. Im Anschluss wurde der Glaube dieser und aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer "New Life Party" gefeiert. Schon jetzt steht fest: "Pfingsten 22" in Hilders hat alle Erwartungen übertroffen und auch im kommenden Jahr wird es wieder ein Pfingstfest geben. Schon jetzt eine herzliche Einladung, vom 26. bis 29. Mai 2023 dabei zu sein. Tickets wird es ab Anfang nächsten Jahres unter www.pfingsten.at/hilders geben.
Die Glaubenshilfe des Bonifatiuswerkes fördert das Projekt mit einer Fördersumme in Höhe von 3.000 Euro.
(nd)
Natur, Glaube und Spiritualität auf den Wanderwegen in der Rhön (24.02.2021)
"Himmlisch erholen" (02.07.2021)