GOTTESDIENST, MARKTBESUCH UND VORTRAG
08.06.2022
Anlässlich des Bonifatiustages, der heute nachträglich mit einem Gottesdienst und einem Frühstück im Garten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bonifatiushauses begangen wurde, verbrachte Pater Peteris Skudra aus Lettland mehrere Tage in Paderborn. So standen unter anderem ein Gottesdienst in Bad Lippspringe und ein Besuch auf dem Paderborner Markt für Pater Skudra auf dem Programm.
Dort dankte der Geistliche aus Lettland der Caritas-Konferenz St. Liborius, die mit Erlösen aus dem Verkauf von Waffeln das Martinshaus im lettischen Liepaja unterstützten. Das Martinshaus als eine Einrichtung der katholischen Kirche in Lettland ist seit vielen Jahren Anlaufstelle für Frauen in Krisensituationen. Das soziale Netz im jungen Staat Lettland ist sehr grobmaschig, vor allem alleinerziehende Frauen fallen hindurch. Die Mitarbeiter helfen den zu betreuenden Familien mit Lebensmitteln, Windeln, Möbeln oder beispielsweise Brennholz.
Ein weiterer Programmpunkt des Besuches von Pater Peteris Skudra im Bonifatiuswerk war die Veranstaltung "1350 Jahre Bonifatius. Impulse für eine missionarische Kirche heute?" der Katholischen Akademie Stapelfeld. Der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen, hielt nach einer Eucharistiefeier einen Vortrag zur Arbeit und zu den Hilfsarten des Bonifatiuswerkes. Anschließend entstand eine Diskussion unter der Leitung von Dominik Blum, Dozent an der Katholischen Akademie Stapelfeld, zum Thema Bonifatius: Was hat der große Missionar und Kirchenorganisator den Christen und Christinnen in Deutschland heute noch zu sagen? Kann er die Kirche hierzulande zu einem missionarischen Selbstverständnis inspirieren? Dominik Blum, der Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ist, möchte mit seiner Arbeit helfen herauszufinden, wie der christliche Glauben das Leben bereichern kann und wo sich Gottes Spuren in der Welt entdecken lassen.
(hes)