FÜR MEHR FRAUEN IN KIRCHLICHER FÜHRUNG

Deutsche Gesellschaft für Mentoring zeichnet "Kirche im Mentoring aus"

Die Teilnehmerinnen sind stolz auf die Auszeichnung der "Deutschen Gesellschaft für Mentoring". (Foto: S. Feder)
Die Teilnehmerinnen sind stolz auf die Auszeichnung der "Deutschen Gesellschaft für Mentoring". (Foto: S. Feder)

07.03.2022

Die Deutsche Gesellschaft für Mentoring (DGM) hat das Konzept von "Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf" erneut ohne Auflagen zertifiziert und als "ausgezeichnet" gewürdigt. Das Mentoring-Programm des Hildegardis-Vereins mit Sitz in Bonn entspreche allen Qualitätskriterien der DGM, begründete der unabhängige wissenschaftliche Beirat die Re-Zertifizierung von „Kirche im Mentoring“. Die DGM attestierte dem Programm zudem, dass "der Erfolg in allen Bereichen wahrnehmbar" sei, beispielsweise in der deutlichen Zunahme der beteiligten Organisationen: "Es beteiligen sich mehr (Erz-)Bistümer pro Jahr und es nehmen jetzt doppelt so viele Tandems teil", heißt es in dem Schreiben an Projektleiterin Stephanie Feder. Auch die Einführung eines speziellen Lerntagebuchs für die sogenannten Mentees und das Image-Video wurden lobend erwähnt sowie die "hervorragende Anpassung des gut weiterentwickelten und fachlich reflektierten Programms" an Online-Formaten im Zuge der Pandemie. Zudem würdigte die DGM insbesondere die geplanten Selbstlernkurse zu Themen wie "Projekte online leiten" und Selbstmanagement als vielversprechenden Ansatz für die Zukunft, wie der Hildegardis-Verein mitteilte.

Teilnahmezahlen steigen kontinuierlich

"Wir freuen uns über die erneute Zertifizierung der DGM, die ‚Kirche im Mentoring‘ bescheinigt, ein qualitativ hochwertiges Programm zu sein," sagt Projektleiterin Feder. "Sie ermutigt uns darin, das Programm beständig den aktuellen Bedarfen entsprechend weiterzuentwickeln." Das Programm "Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf" wurde 2017 das erste Mal von der DGM zertifiziert. Da die Zertifizierung nur für eine bestimmte Zeit vergeben wird, hat der Hildegardis-Verein sich um eine erneute Zertifizierung beworben, die jetzt vorliegt. Das Programm darf nun das DGM-Siegel verwenden und wird auf deren Webseite geführt. Die DGM fördert den Austausch und die Vernetzung von Mentoring-Expertinnen und -Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Die unabhängige Organisation setzt sich für eine Sicherung von Qualitätsstandards im Mentoring ein und hat dafür ein Zertifizierungsverfahren für Mentoring-Programme entwickelt.
 

Förderung durch das Bonifatiuswerk seit vielen Jahren

"Kirche im Mentoring - Frauen steigen auf", das Mentoring-Programm zur Steigerung des Anteils von Frauen in Leitungspositionen in der katholischen Kirche, wird vom Hildegards-Verein in Kooperation mit der Deutschen Bischofskonferenz und dem Bonifatiuswerk für die deutschen Bistümer durchgeführt. Es zielt darauf ab, Frauen auf Führungspositionen innerhalb der katholischen Kirche vorzubereiten. Bislang haben 124 Frauen das Mentoring erfolgreich abgeschlossen; sie stammen aus 20 Bistümern, 5 Hilfswerken und 4 Caritasverbänden. Aktuell nehmen 37 Frauen am Mentoring-Programm teil. Das 2015 gestartete Programm will zu einer geschlechtergerechten Personal- und Organisationsentwicklung beitragen, für den Arbeitsplatz Kirche werben und eine nachhaltige Nachwuchssicherung ermöglichen.

Das Bonifatiuswerk unterstützt das Program seit 2016 mit einer gesamten Fördersumme in Höhe von 95.000 Euro.

(nd)