HR2-SENDUNG "CAMINO" MIT MONSIGNORE GEORG AUSTEN

"10 Gebote von Udo Lindenberg als Charta der Menschenrechte"

Monsignore Georg Austen ist der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes (Foto: Wilfried Hiegemann)
Monsignore Georg Austen ist der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes (Foto: Wilfried Hiegemann)

26.05.2022

Hoffnung, Frieden, Toleranz - all das verkörpert Udo Lindenberg auf seine ganz eigene Weise. In vielen seiner Lieder geht es um Selbstfindung und Liebe, um den Umgang mit Lebenskrisen und mit dem Tod. Für seine Texte und Bilder schaut er immer wieder in die Bibel: Er singt von Schutzengeln, malt die "Zehn Gebote" und streitet mit Gott persönlich. Der Panikrocker weiß: Glaube kann ein gutes Fundament sein für das, was unsere bunte Weltgemeinschaft zusammenhält.

Für die hr2-Kultursendung "Camino" sprach der Theologe und Journalist Uwe Birnstein nicht nur mit Lindenberg selbst, sondern auch mit dem Generalskretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen.

Ausstellung "Udos 10 Gebote"

Das Hilfswerk hat schon zwei Mal mit dem Panikrocker "Udos 10 Gebote" ausgestellt. Mit großen Erfolg: Im Jahr 2017 sahen 47.000 Besucher die Ausstellung, die zum Liborifest in der Paderborner Gaukirche stattfand, und zur Ausstellung, die anläßlich des Katholikentags 2018 in Münster gezeigt wurde, kamen an 15 Tagen sogar mehr als 58.000 Menschen in die Liebfrauen-Überwasserkirche.

Welche Faszination unter anderem von diesen Bildern ausgeht darüber spricht Monsignore Georg Austen in der hr2-Kultursendung "Camino" mit dem Titel "Ey Gott, warum lässt du uns so hängen?", die am heutigen Feiertag "Christi Himmelfahrt", um 11:30 Uhr ausgestrahlt wird.

Das Radio-Feature ist auch online verfügbar:  Zum Beitrag

(thmei)