MIT DEM BISTUM STOCKHOLM IM GESPRÄCH
23.05.2022
Eine schwedische Delegation aus dem Bistum Stockholm ist für zwei Tage zu Gast im Bonifatiuswerk in Paderborn. Eine Begegnung, die so in den letzten zwei Jahren nicht stattfinden konnte: "Es ist sehr gut, dass wir uns, nachdem sich die Corona-Situation entspannt hat, wieder persönlich vor Ort austauschen konnten", merkte der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen, an. Im Gespräch mit ihm und dem Bereichsleiter Projektverwaltung, Thomas Twents, erläuterten der Generalvikar Pater Pascal Lung OP, Agnes Eggertz, die Referentin der Bistumsleitung, der Ökonom Staffan Livehed und die Controllerin Gilda Jensen die aktuelle Lage der katholischen Kirche in Schweden. Monsignore Georg Austen betonte: "Es ist sehr erfreulich, dass die katholische Kirche in Schweden eine wachsende, internationale Kirche ist. Sie leistet derzeit große Dienste für die Geflüchteten aus der Ukraine und die Immigranten aus den verschiedenen Ländern."
Neben dem Austausch über Kirche und Gesellschaft in den jeweiligen Ländern stand auch die Berichterstattung über die vom Bonifatiuswerk mitfinanzierten Projekte in Schweden auf der Agenda. So wurde der aktuelle Stand der laufenden Projekte und ihre zukünftige Entwicklung erläutert, aber auch die Möglichkeiten der Förderung weiterer Projekte aus dem Haus des Bonifatiuswerkes heraus erörtert. "Es ist wichtig, die Beziehungen zu pflegen und zu intensivieren. In den gemeinsamen Gesprächen wurden wir über den aktuellen Projektstand informiert und konnten wir ausloten, welche Projekte vom Bonifatiuswerk und dem Diaspora-Kommissariat der deutschen Bischöfe unterstützt werden können", fasste Monsignore Georg Austen die sehr erfolgreichen Beratungen zusammen.
(hes)