SOMMERZEIT HEISST KINDERWOCHENZEIT

Religiöse Kinderwoche im Bistum Görlitz

In der religiösen Kinderwoche in Neuhausen haben die Kinder unter anderem Hoffnungskerzen gestaltet. (Foto: Ingrid Schmidt)
In der religiösen Kinderwoche in Neuhausen haben die Kinder unter anderem Hoffnungskerzen gestaltet. (Foto: Ingrid Schmidt)

21.08.2023

Die Ferienzeit neigt sich dem Ende entgegen und so geht auch die Zeit der religiösen Kinderwochen (RKW) langsam zu Ende. Ach in diesem Jahr sind wieder zahlreiche RKW organisiert worden, vor allem im Osten Deutschlands. Das Bonifatiuswerk unterstützt die "religiösen Ferienfreizeiten" seit vielen Jahren, in diesem Jahr wurden sie mit 370.500 Euro gefördert.

Die religiösen Kinderwoche in Neuhausen

(Fotos: Ingrid Schmidt)

Auch Kinder des Bistums Görlitz kamen Ende Juli in Neuhausen für eine Woche Glauben, Spaß und gemeinsame Erlebnisse zusammen.  Unter der Leitung von Ingrid Schmidt, Johannes Langner und Pia Krannich entdeckten sie unter dem diesjährigen Motto der RKW "Ich sehe was, was du nicht siehst!", dass Gott sie sieht, egal wie sie sind. Auch verborgene Schätze, wie unentdeckte Begabungen und Talente, lernten die Kindern in der Woche kennen und wertschätzen. In kreativen Einheiten wurden unter anderem Freundschaftsbänder und Hoffnungskerzen gebastelt, die die Kinder in "dunklen Zeiten" entzünden können, um Hoffnung zu erfahren.

Bei einem Ausflug nach Görlitz wurden die Kinder von Generalvikar Markus Kurzweil durch die Kathedrale St. Jakobus geführt und erkundeten den Kirchturm. Anschließend konnten die Kinder ihre Freizeit bei einem Besuch im Zoo Görlitz oder einem Stadtbummel in der Altstadt von Görlitz genießen. Am Freitag, dem letzten Tag, feierten dann alle zusammen mit den Familien der Kinder und mit Pfarrer Marko Dutzschke den Abschlussgottesdienst in Neuhausen. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken ließen sie die RKW ausklingen. 

(mos)

Unterstützen Sie die Kinderhilfe!