KOSTENFREIES ANGEBOT FÜR KINDER
03.02.2023
Beim Kindertrauerkreis in Kamenz wird Kindern die Möglichkeit geboten, ihre Gefühle und Gedanken in ihrer Verlusterfahrung wahrzunehmen, auszudrücken und zu würdigen. Auch beim Trauercafé in Pulsnitz helfen Gespräche mit Menschen, die Ähnliches erlebt haben. Die betroffenen Kinder werden dabei unterstützt, den Verlust zu begreifen und ins Leben einzubinden sowie mögliche Agressionen, Angst- und Schuldgefühle abzubauen.
Vor der Teilnahme ist ein Einzelgespräch mit dem Kind und dem jeweiligen Erziehungsberechtigten zur Einschätzung der individuellen Situation und den persönlichen Bedürfnissen erforderlich. In den monatlichen Treffen werden Kontakte unter den Kindern gefördert, im gemeinsamen Spiel und Gesprächen lernen sich die Kinder näher kennen und können von ihrem Schicksal erzählen. Es wird eine vertrauensvolle Atmosphäre und ein Raum für dieses sensible Thema geschaffen, denn das ist die Voraussetzung für die offene Auseinandersetzung mit den Themen Tod, Sterben, Krankheit und Trauer.
Es werden Erinnerungsbücher liebevoll gestaltet und dabei auch Erinnerungen an den Verstorbenen ausgetauscht. Die Nachmittage enden mit einem gemeinsamen Abendessen, bei dem die Kinder auch gerne mithelfen und der ein oder andere Essenswunsch erfüllt werden kann. Die Kinder genießen die entspannte Atmosphäre und den ruhigen Umgang miteinander trotz Altersunterschiede, denn der Kreis beginnt mit zwei 4-jährigen Mädchen und auch ein 12-jähriger Junge ist mit dabei. Für die Zukunft ist auch parallel ein Erwachsenentrauerkreis mit den Erziehungsberechtigten geplant. Auch sie sollen die Möglichkeit bekommen, sich mit einer Trauerbegleiterin in den Beratungsräumen des katholischen "Kinderhauses St. Bernhardt" auszutauschen.
Die Kinderhilfe des Bonifatiuswerkes unterstützt das Projekt mit einer Fördersumme in Höhe von 400 Euro.
(dün)