MODERNE MADONNEN
10.01.2023
Zwölf Gemälde mit modernen Madonnen von der Künstlerin Sylvia Vandermeer sind in den Fenstern der Bank für Kirche und Caritas in Paderborn zu sehen. Die Ausstellung "Ave Maria – Moderne Madonnen" zeigt Frauen der Gegenwart aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Die ausgestellten Arbeiten wurden in aufwendiger Lasurtechnik auf Holz in Blattgold, Ei-Tempera und Öl gefertigt. Dr. Richard Böger, Vorstandsvorsitzender der Bank für Kirche und Caritas, bedankte sich bei Sylvia Vandermeer: "Wir freuen uns, dass wir mit der Reihe Ave Maria eine zeitgenössische künstlerische Aufbereitung biblischer Szenen zeigen können." Die modernen Madonnen sind von heute bis Ende März 2023 in den Fenstern der Bank zu sehen.
Maria ist die größte und am höchsten verehrte Heilige in der katholischen Kirche, ebenso wird sie als Mutter Jesu in der evangelischen Kirche verehrt. Auch in den Kirchen der Diaspora wird Maria in Form von Marienwallfahrten, Rosenkranzandachten, durch Gebete, Votivgaben und in einem Meer brennender Kerzen verehrt. Ziel der Gemälde ist es dem Wesen der Heiligen durch moderne Marienbilder nachzuspüren und dieses wieder stärker ins Bewusstsein unserer heutigen Zeit zu bringen. Sylvia Vandermeer hat sich in der Vergangenheit mit der gestalterischen Übersetzung biblischer Szenen in aktuelle künstlerische Ausdruckformen beschäftigt und damit einen großen Kreis von Menschen angesprochen.
Dr. Sylvia Vandermeer ist eine deutsche Künstlerin und Wissenschaftlerin, die auf Rügen lebt und arbeitet. Sie studierte Betriebswirtschaft, Biologie und Malerei. Sie promovierte und habilitierte sich 2007 in Wien. Studienaufenthalte führten sie nach Rom, Florenz und Venedig, wo sie sich auf Lasurtechniken der Renaissance spezialisierte. Die malerische Gestaltung erlaubt es die Malschichten als Relief abzubilden und die Materialität so aus verschiedenen Perspektiven zu erfahren. Sylvia Vandermeers Werke wurden auf der Art Fair in Hongkong gezeigt. Werkpräsentationen fanden in der Scuola Grande di San Rocco, Venedig, in der Ausstellung Lumières du Monde, Centre international du Vitrail in Chartres, Frankreich und im KunstHausWien bei der Ausstellung "Zurück zur Figur", gemeinsam mit Vertretern der gegenständlichen Malerei wie Lucian Freud, Neo Rauch und Peter Doig statt. Ein Höhepunkt für Sylvia Vandermeer war die feierliche Übergabe des Gemäldes "Madonna" an Papst Benedikt XVI. bei einer Audienz im Mai 2006 in Rom. 2008 wurde ihr der Ehrentitel "Visiting Professor" an der Donau-Universität Krems für herausragendes wissenschaftliches und künstlerisches Engagement verliehen.
Die Kinder- und Jugendhilfe des Bonifatiuswerkes hat das Projekt mit 17.000 Euro gefördert.
(BKC/hes)