CHARITY-AKTIONEN KOMMEN GUT AN
31.07.2023
Das Bonifatiuswerk zieht eine positive Bilanz seines Programms zum neuntägigen Libori-Fest in Paderborn. Zahlreiche Menschen hatten sich am Stand des katholischen Hilfswerkes oberhalb der Domtreppen über die umfangreiche Arbeit und die Projekte des Bonifatiuswerkes informiert. Zudem konnte dort das St.-Libori-Heilwasser probiert und Klappkarten mit dem Libori-Tusch gegen eine Spende erworben werden. Beides erfreute sich regen Interesses. Die gesammelten Spenden kommen gemeinsam mit dem Erlös des Charity-Frühschoppens auf dem von Fabian Hofmann betriebenen Bonifatiushof der "PaderMahlZeit" in Paderborn und der "RaphaelOase" in Bremen zugute.
"In guter Tradition hat das Bonifatiuswerk mit der Diaspora-Andacht im Hohen Dom, dem Informationstand am Dom und Spendernachmittag im Bonifatiushaus sowie in der Unterstützung karitativer Projekte das beliebte Libori-Fest erneut mitgestaltet", sagte Monsignore Georg Austen, Generelsekretär des Bonifatiuswerkes, am Montag. "Unser Dank gilt allen Spendern und Spenderinnen, den Mitarbeitenden sowie den Besuchern und Betern, die trotz des regnerischen Wetters zu den guten Begegnungen während dieser Tage beigetragen haben. Libori war wieder ein Fest zum 'Auftanken'."
Als besonderer Gast nahm Schwester M. Deodata Weber an den Aktivitäten des Bonifatiuswerkes teil. Sie hatte die "RaphaelOase", eine Kleider- und Lebensmittelausgabe im Bremer Stadtteil Osterholz-Tenever, im letzten Jahr ins Leben gerufen. Am Libori-Stand sowie während der Diaspora-Andacht im Hohen Dom und dem Spendernachmittag im Bonifatiushaus am Montag berichtete sie über die karitative Einrichtung.
(hes)