GEFRAGTES TOOL FÜR DIGITALE FIRMVORBEREITUNG

Firm-App international im Einsatz

Die Firm-App ist das neue Tool zur digitalen Firmvorbereitung.
Die Firm-App ist das neue Tool zur digitalen Firmvorbereitung.

07.07.2023

Seit dem Release Ende Mai hat sich die Firm-App des Bonifatiuswerkes an vielen verschiedenen Stellen bewährt gemacht. Das zeigt die durchweg positive Resonanz der Nutzergruppen. Mittlerweile haben sich über 400 Gemeinden unter anderem aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol und Belgien für die Nutzung der App zur digitalen Firmvorbereitung registriert. 

Jetzt downloaden!

Auch in Österreich genutzt

"Da ist wirklich etwas Großartiges gelungen. Meine Firmvorbereitung hat immer große digitale Inhalte gehabt, unter anderem Mentimeter-Umfragen, YouTube-Videos, Kirchenbau und Gottesdienst in Minecraft. Die Firm-App komplettiert das Ganze. Ich find es richtig genial, dass ich jetzt auch organisatorisch digital mit den Jugendlichen arbeiten kann. Und dass die App auch noch für spirituelle Ansätze durch die Aufgaben genutzt werden kann, ist super", teilt eine Gemeindereferentin aus dem Erzbistum Paderborn mit. 

Aus dem Bistum Würzburg kommt folgende Rückmeldung einer Pastoralreferentin: "Herzlichen Dank, es hat alles wunderbar geklappt. Wir sind gerade mit der aktuellen Firmgruppe im Endspurt, ab Mitte Juli werde ich den neuen Kurs nun mit der App planen und freue mich über alle guten Überlegungen und Planungen Ihrerseits."

Auch in Österreich kommt die App an: "Ich finde die App super gelungen. Herzliche Gratulation und ein großes Danke für diese Firm-App. Ich werde sie im Herbst mit dem Beginn des neuen Firmkurses sicher verwenden", berichtet eine Pastoralassistentin aus der Erzdiözese Salzburg. 

Digitale Firmvorbereitung

DIE FIRM-APP

Die Firm-App steht kostenfrei zum Download im App Store und Google Play Store bereit. Die neue App schafft einen leichten und zeitgemäßen Zugang zur Firmung im Rahmen der Firmvorbereitung und darüber hinaus. Entwickelt wurde die App mit Katechetinnen und Katecheten sowie Jugendlichen, um die Sakramentsvorbereitung bestmöglich und zeitgerecht zu gestalten.

weitere Infos

Mühe zahlt sich aus

"Die positiven Rückmeldungen aus den Gemeinden zeigen uns, dass sich das viele Herzblut, das in die Entwicklung der App geflossen ist, gelohnt hat. Wir freuen uns weiterhin über viele praxisnahe Ideen zur Weiterentwicklung der App," sagt Julian Heese, Projektleiter und Leiter des Bereiches missionarische und diakonische Pastoral im Bonifatiuswerk. Die Impulse zur Weiterentwicklung werden die Verantwortlichen der App für die ersten Updates sichten und auf Umsetzbarkeit prüfen.  

(thmei)