BEWEGEN & VERBINDEN

BONI-Busse erleben zweiten Frühling

Die Birgitten aus dem Kloster Tallinn nutzen den BONI-Bus zur Versorgung von Menschen. (Foto: Sr. M. Vimala O.SS.S.)
Die Birgitten aus dem Kloster Tallinn nutzen den BONI-Bus zur Versorgung von Menschen. (Foto: Sr. M. Vimala O.SS.S.)

03.05.2023

Seit der Gründung des Birgittenklosters in Tallinn haben die Birgitten die Möglichkeit, den vom Bonifatiuswerk in Deutschland gespendeten Kleinbus für ihre missionarischen Aktivitäten zu nutzen. Die Schwestern verwenden den Minibus hauptsächlich für die Wohltätigkeitsarbeit und versorgen täglich etwa 20-25 bedürftige Menschen mit einem vollwertigen Lunchpaket und seit letztem Jahr auch Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Neben dieser karitativen Tätigkeit besuchen sie die Gemeindemitglieder in ihren Familien und, wann immer möglich, auch in den Krankenhäusern. Die Birgitten fahren mit dem Minibus pro Jahr etwa 6000 – 7000 km. Dank zahlreicher Spenden konnte das Bonifatiuswerk die Schwestern in Tallinn in den letzten Jahren mit insgesamt 60.000 Euro unterstützen.

 

Unterstützen Sie die Verkehrshilfe!

Rollende Glaubensboten bringen Menschen zusammen

Die gebrauchten BONI-Busse erleben in Estland und Lettland ihren zweiten Frühling und ermöglichen Gemeinschaft. Die Malteser versorgen in Lettland Bedürftige auf dem Land, die Birgitten aus dem Kloster Tallinn nutzen den BONI-Bus ebenfalls zur Versorgung von Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns, u.a. sorgen sie für Geflüchtete aus der Ukraine – übrigens sollen sie im Laufe des Jahres einen neuen Gebrauchten bekommen.
 

Mehr als eine soziale Einrichtung

Saldus ist eine Kleinstadt mit etwa 10.000 Einwohnern. Mitten in der westlettischen Diaspora gibt es ein Hilfsangebot, das für viele Bedürftige mehr ist als "nur" eine soziale Einrichtung: die Suppenküche  der Malteser in der örtlichen Peter- und Paul-Kirche. Sie ist ein wahrer Lichtblick in einem Umfeld, das von hoher Arbeitslosigkeit und vielen notleidenden Menschen geprägt ist. Ein eingespieltes Team von engagierten Freiwilligen kümmert sich darum, sozial schwache Menschen regelmäßig mit einer warmen Mahlzeit zu versorgen. Im Herbst 2022 haben die lettischen Malteser in Paderborn einen gebrauchter BONI-Bus abgeholt. Mit dem rapsgelben Neunsitzer kaufen die Malteser nun Lebensmittel oder holen Brotspenden eines Salduser Bäckereibetriebes ab. Und vor allem dient er den Menschen, die nicht selbst in die Suppenküche kommen können, denn die Malteser fahren auch raus, in die abgelegenste Gegend, um die Menschen dort mit Mahlzeiten zu versorgen. Der BONI-Bus ist sozusagen eine kleine "mobile Außenstation" der Suppenküche.

(dün)