EHEMALIGE PERSONALSTELLENINHABERIN AN DER SPITZE

Chorverband "Pueri Cantores" wählt Erfurterin zur neuen Präsidentin

Die Mitglieder des Verbandes wählten Elisabeth Lehmann-Dronke (Dritte von links) zur neuen Präsidentin. (Foto: Marius Jacoby, Münster)
Die Mitglieder des Verbandes wählten Elisabeth Lehmann-Dronke (Dritte von links) zur neuen Präsidentin. (Foto: Marius Jacoby, Münster)

26.09.2023

Elisabeth Lehmann-Dronke (49) aus Erfurt, ehemalige Personalstelleninhaberin des Bonifatiuswerkes, ist neue Präsidentin des deutschen Chorverbandes "Pueri Cantores". Die Mitglieder des Nationalkomitees von Pueri Cantores wählten sie in Münster auf ihrer Jahresversammlung einstimmig zur Nachfolgerin von Judith Kunz, wie das Bistum Erfurt mitteilte. Judith Kunz ist Domchordirektorin in Limburg.

Elisabeth Lehmann-Dronke, die von 2017 bis 2019 als Chorleiterin am Erfurter Dom über die Personalstellenförderung des Bonifatiuswerkes mit einer Summe in Höhe von 55.000 Euro gefördert wurde, ist Mitbegründerin des Regionalverbandes "Pueri Cantores Ost", dem das Erzbistum Berlin sowie die Bistümer Dresden-Meißen, Erfurt, Görlitz und Magdeburg angehören, und Leiterin des Kinder- und Jugendchores am Erfurter Dom.

Der neuen Präsidentin liegt besonders die Entwicklung der bewährten Chorfeste unter sich wandelnden Rahmenbedingungen am Herzen: "Nach dem Jugendchorfest in Münster wünsche ich mir, dass Pueri Cantores wie eine Himmelsleiter weitergeht, auf der Kinder und Jugendliche durch die Kirchenmusik im Glauben wachsen können. Über das gemeinsame Singen qualifizierter Musik kann bei jungen Menschen die Haltung der Offenheit für den Anderen, für Neues und Bewährtes, Fremdes und Bekanntes gefördert werden“, sagt Elisabeth Lehmann-Dronke.

Pueri Cantores – auf Deutsch: Singende Kinder – ist eine Vereinigung katholischer Knaben-, Mädchen-, Kinder- und Jugendchöre. Der Verband wurde 1947 in Frankreich gegründet und ist heute in 35 Ländern vertreten. Der deutsche Zweig besteht seit 1951. Eigenen Angaben zufolge sind in dem Verband mehr als 19.800 Sängerinnen und Sänger in etwa 470 Chören organisiert.

Unterstützen Sie die Glaubenshilfe!

Personalstelle mit missionarischem Charakter

"Chorleiterin Kinder- und Jugendchor am Erfurter Dom", so hieß die Personalstelle von Elisabeth Lehmann-Dronke, die im Auftrag des Bistums Erfurt und mit Förderung des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken von 2017 bis 2019 gefördert wurde. Ziel der Stelle und der musikalischen und pastoralen Arbeit war, durch Musik und Gesang den Glauben weiterzugeben. Viele junge Menschen dürfen über Musik und Gesang hinaus eine für ihr Leben bleibende Prägung und Bindung an die Kirche und an Jesus Christus erfahren. Die Glaubenshilfe des Bonifatiuswerkes hat die Stelle über einen Zeitraum von zwei Jahren mit 55.000 Euro gefördert.

MEHR ERFAHREN

(kna/dün)