KONZERTLESUNG

Music for Hope - Brücken für Frieden und Freiheit

Der Pianist Aehmad Ahmad und der Autor Dr. Andreas Lukas sind die Hauptakteure am 30. August im Liborianum. (Foto: A. Lukas)
Der Pianist Aehmad Ahmad und der Autor Dr. Andreas Lukas sind die Hauptakteure am 30. August im Liborianum. (Foto: A. Lukas)

18.07.2024

Mit Musik und Literatur werden Geschichten erzählt und Menschen zusammengeführt. Eine Konzertlesung im Liborianum, An den Kapuzinern 5-7 in Paderborn, möchte am 30. August ein Plädoyer für eine offene und urteilsfreie Begegnung der Menschen geben. Unter dem Titel "Music for Hope - Brücken für Frieden und Freiheit" treten ab 18.30 Uhr der "Pianist aus den Trümmern" Aeham Ahmad und der Autor Dr. Andreas Lukas als Akteure im Bildungs- und Tagungshaus des Erzbistums Paderborn auf. Ihre Kompositionen und Texte wollen sensibilisieren sowie Nähe und Verbundenheit wieder in den Vordergrund rücken. Sie möchten Vorbehalte und Grenzen überwinden, egal ob kulturell, national, politisch, ethnisch oder religiös.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte können sich bis zum Donnerstag, 1. August, telefonisch (05251 121-450) oder via Mail (bildung@liborianum.de) anmelden. Die Leitung der Veranstaltung haben Pastor Wolfgang Winkelmann vom Diözesan-Bonifatiuswerk Paderborn sowie Dr. Werner Sosna vom Liborianum.
 

Gemeinsam zwei Bücher herausgegeben

Der palästinensisch-syrische Pianist und der im Saarland aufgewachsene Autor haben gemeinsam bereits zwei Bücher herausgegeben. Nach "Taxi Damaskus. Geschichten, Begegnungen, Hoffnungen" erschien in diesem Jahr die Publikation "Ankommen ...!? Wie schaffen wir das".

Aeham Ahmad wuchs als palästinensischer Geflüchteter im syrischen Flüchtlingslager Jarmuk in Damaskus auf. Mit fünf Jahren begann er auf dem Klavier zu spielen, während des syrischen Bürgerkriegs zerstörten Kämpfer des Islamischen Staates 2015 sein Instrument. Aeham Ahmad flüchtete nach Deutschland; hier erhielt er den erstmals verliehenen "Internationalen Beethovenpreis für Menschenrechte, Frieden, Freiheit, Armutsbekämpfung und Inklusion". Beruflich ist er als Musiker in Deutschland unterwegs, seit 2017 auch gemeinsam mit dem "Edgar-Knecht-Trio".

Dr. Andreas Lukas ist Diplom Kaufmann, der unweit der französischen Grenze im Saarland aufgewachsen ist und in Saarbrücken in Politikwissenschaft promovierte. 2017 veröffentlichte er seine erste Publikation, den Roman "Nie mit, aber auch nicht ohne"; die ein Jahr später erschienene Publikation "Die ungleichen Gleichen" führte ihn mit Aeham Ahmad zusammen. Er ist Autor, freier Journalist sowie Mitglied und Juror der literarischen "Gruppe 48 e. V.". Beim Hildesheimer Literatur-Wettbewerb 2022 gewann Dr. Andreas Lukas den Publikumspreis mit seinem Werk "Orange am Himmel ...?".

(hes)