KINDERWALLFAHRT IM ERZBISTUM PADERBORN

Aktionsstand des Bonifatiuswerkes begeistert Erstkommunionkinder

Die Geschwister Melina-Jolie und Felija Michel sind am Bonifatiuswerk-Stand. Sie haben am Glücksrad gedreht und sich ein Tier-Tattoo auf ihren Arm machen lassen. Foto: Pia Wittek
Die Geschwister Melina-Jolie und Felija Michel sind am Bonifatiuswerk-Stand. Sie haben am Glücksrad gedreht und sich ein Tier-Tattoo auf ihren Arm machen lassen. Foto: Pia Wittek

27.05.2024

Kommunionkinder und Familien haben am Sonntag auf dem Schützenplatz in Paderborn zusammen die 15. Kinderwallfahrt gefeiert. 2.500 Kinder und Erwachsene aus der ganzen Diözese waren bei dem bunten Angebot dabei. Das Erzbistum zog ein positives Resümee. Auch am Bonifatiuswerk-Aktionsstand war viel los – Kommunionkinder aus den Jahren 2023 und 2024 freuten sich, dass sie ihr Kommunionmotto "Weites Herz, offene Augen" oder "Du gehst mit" am Stand des Bonifatiuswerkes wiedersehen konnten. Nach dem Auftaktgottesdienst unter freiem Himmel mit Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz gab es mehr als 22 Angebote von unterschiedlichen Verbänden und Vereinen auf dem Schützenplatz.
 

Glücksrad-Spiel und Tier-Tattoos

Neben dem Kommunionmotto konnten die Wallfahrtskinder am Stand des Bonifatiuswerkes am "Tiere der Bibel"-Glücksrad drehen und mussten dann zum jeweiligen Tier auf dem Glücksrad eine Quizfrage beantworten. Für eine falsche Antwort gab es einen Trostpreis, für eine richtige Antwort tolle Gewinne wie Brotdosen, Kinder-Taschenmesser oder Regenbogen-Holzengel. Außerdem durften sie sich abwaschbare Tier-Tattoos aussuchen und vor Ort "tätowieren" lassen. Das Interesse an den Angeboten des Bonifatiuswerkes war groß. Julian Heese (Leiter des Bereichs Missionarische und diakonische Pastoral): "Wir freuen uns sehr, dass unser Materialangebot von den Gemeinden gut genutzt wird. Sowohl das Leitwort als auch die Begleitmaterialien konzipieren wir jedes Jahr auf die Lebenswelt der Erstkommunionkinder und ihrer Eltern hin. Die Erstkommunionvorbereitung ist ein bedeutender Weg im religiösen Leben der jungen Menschen." Im nächsten Jahr lautet das Motto der Erstkommunion "Kommt her und esst!"

"Du gehst mit!"

Kinder singen Erstkommunionlied auf 15. Kinderwallfahrt

Ein Fest der Beziehungen

Auch die Kinderwallfahrt lief unter einem Motto: "Stark in Beziehung". Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz sagte passend dazu in seiner Predigt zu den Kindern: "Wir leben in Beziehungen. Traut euch, in Gemeinschaft und Beziehung zu gehen." Bei einem Gang über den Schützenplatz machte sich der neue Erzbischof mit vielen Menschen bekannt, gab Autogramme und machte Selfies. Von Hüpfburgen über kreatives Bildhauen bis hin zur Trommelaktion war bei der Kinderwallfahrt in diesem Jahr alles dabei, was Kinderherzen höherschlagen lässt.

Begeistert von diesem Tag fasste der Erzbischof zusammen: "Ich bin erst einmal völlig beeindruckt, dass wir ein solches Format im Erzbistum haben, noch dazu in diesem tollen Ambiente des Schützenhofs. Ich habe heute viel Freude, aber auch Stille und Tiefgang erlebt. Wichtig war mir der Appell an die Eltern: Geben Sie Ihren Kindern die Möglichkeit, stärkende Erfahrungen zu machen."

(wip)