SEHEN, WO DIE HILFE ANKOMMT

Bonifatiuswerk-Reisegruppe erlebt katholische Kirche in Norwegen

Die Reisegruppe gemeinsam mit dem norwegischen Bischof Erik Varden (4.v.l.) (Foto: Thomas Twents)
Die Reisegruppe gemeinsam mit dem norwegischen Bischof Erik Varden (4.v.l.) (Foto: Thomas Twents)

10.10.2024

Auf eine faszinierende und bereichernde Reise nach Norwegen begaben sich 19 Mitglieder des Bonifatiusrates und der Diözesan-Bonifatiuswerke. In sechs Tagen erhielten die Teilnehmenden, neben der atemberaubenden Natur, auch Einblicke in einige vom Bonifatiuswerk geförderte Projekte. Eine Reise, die allen Teilnehmenden gezeigt hat, wie wichtig die Arbeit des Hilfswerkes ist.

Bonifatiuswerk-Geschäftsführer Ingo Imenkämper, der die Reise begleitet hat, betont, wie bedeutend es für die Mitglieder des Bonifatiusrates und der Diözesan-Bonifatiuswerke war die Vielfältigkeit der norwegischen Kirche vor Ort kennenzulernen: "Es war eine sehr schöne Reise, für die Teilnehmenden war es wichtig zu erleben, wie jung, international, aber auch wie lebendig und vielfältig die norwegische katholische Kirche ist."

Zu sehen, wo die Hilfen des Bonifatiuswerkes ankommen und was diese bewirken, war beeindruckend: "Wie dankbar die Menschen vor Ort für die konkrete Hilfe des Bonifatiuswerkes sind und wie notwendig diese Hilfe auch in Zukunft sein wird. Beeindruckend war, wie freundlich und mit welcher Gastfreundschaft wir überall empfangen wurden. Besonders wurde auch die vertrauensvolle und verlässliche Zusammenarbeit mit dem Bonifatiuswerkes betont.", sagte der Geschäftsführer des Bonifatiuswerkes weiter.

Eindrücke aus Norwegen

Austausch mit Bischof Erik Varden

Die Reise war keine reine touristische Fahrt, sondern wurde geprägt wurde durch Gebetsfeiern, Kirchencafé und lebendigem Austausch mit der katholischen Kirche in Norwegen. Dies gab der Reisegruppe einen besonderen Charakter und eine gute Gruppendynamik mit einer gelösten Stimmung und einem wertschätzenden Miteinander. Vor allem der Austausch mit Bischof Erik Varden über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der katholischen Kirche in Norwegen hinterließ bei den Teilnehmenden bleibenden Eindruck.

Und auch im Marienkloster Tautra konnten die Mitglieder des Bonifatiusrates und der Diözesan-Bonifatiuswerke die Bedeutung der Unterstützung des Bonifatiuswerkes kennenlernen, hatten aber auch Raum, um die große Weite und die Natur Norwegens kennenzulernen und in dieser zu sich selbst zu kommen. Die Mitglieder des Bonifatiusrates und der Diözesan-Bonifatiuswerke konnten so nicht nur die katholische Kirche, das Wirken des Bonifatiuswerkes und die Situation vor Ort kennenlernen, sondern auch Kraft für ihre eigenes Leben und ihre Tätigkeit sammeln.

(mos)