BONIFATIUSWERK FÖRDERT PROGRAMM VON ANFANG AN

Staffelübergabe bei "Kirche im Mentoring"

Die aktuelle Projektleiterin Stephanie Feder mit den künftigen Leiterinnen Dr. Annette Jantzen und Louisa Harlow. (v.l.n.r.) (Foto: Frank Herzmann Fotografie/Hildegardis-Verein)
Die aktuelle Projektleiterin Stephanie Feder mit den künftigen Leiterinnen Dr. Annette Jantzen und Louisa Harlow. (v.l.n.r.) (Foto: Frank Herzmann Fotografie/Hildegardis-Verein)

04.10.2024

Zum Jahreswechsel 2024/2025 steht im Programm "Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf" des Hildegardis-Vereins ein Wechsel in der Projektleitung an: Die bisherige Projektleiterin Stephanie Feder wird in die Freiberuflichkeit wechseln und übergibt den Staffelstab an Dr. Annette Jantzen und Louisa Harlow, die das Programm zur Steigerung des Anteils von Frauen in Führungspositionen der katholischen Kirche im Tandem leiten werden.

"Wir haben Stephanie Feder sehr viel zu verdanken", sagt Birgit Mock, Geschäftsführerin des Hildegardis-Vereins. "Als Stephanie Feder im Jahr 2020 bei uns begann, konnte angesichts der Corona-Pandemie kein Mentoring-Seminar mehr in Präsenz stattfinden. „Stephanie Feder hat uns eröffnet, wie digitale Lernformate funktionieren können und hat eine Lernplattform zum Thema ‚Führung‘ aufgebaut. Sie leitete alle Seminare mit hoher Fachkompetenz, methodischer Expertise und tiefer Spiritualität. Für die weiblichen Nachwuchskräfte im Programm, die Mentees, war Stephanie Feder die zentrale Ansprechpartnerin. Sie war mit allen beteiligten Führungskräften im Kontakt, hat mit Ansprechpersonen aus allen Bistümern die gemeinsame Steuerungsgruppe verantwortet und im Hildegardis-Verein das Projektteam geleitet". Seit Beginn kooperiert der Hildegardis-Verein mit der Deutschen Bischofskonferenz und führt das Programm mit Unterstützung des Bonifatiuswerkes durch. Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, Frauen in Führung sichtbar zu machen und zu einer geschlechtergerechten Organisationskultur beizutragen. Auch in diesem Jahr wird das Bonifatiuswerk das Programm weiter fördern.
 

Führungs-Duo leitet künftig das Programm

Die Nachfolge von Stephanie Feder treten zum 1. Januar 2025 Dr. Annette Jantzen und Louisa Harlow an. Annette Jantzen (46) ist promovierte Theologin und war zuletzt als Pastoralreferentin im Bistum Aachen beschäftigt. Dort war sie als Geistliche Leitung des BDKJ-Diözesanverbands, danach als Frauenseelsorgerin und Regionalleiterin tätig. Zudem ist sie als freie Autorin, Bloggerin und Referentin im Bereich der feministischen Theologie tätig. Louisa Harlow (26) hat Soziale Arbeit, im Master mit dem Schwerpunkt Innovationsmanagement, studiert und arbeitete beim Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e.V. Köln. Dank ihrer zukunftsweisenden Forschungsarbeit zum Potenzial von Mentoring für führungsambitionierte Frauen und eigener Mentoring-Erfahrung ist sie eine ausgewiesene Expertin für diese Thematik. Birgit Mock zur Nachfolge: "Ich freue mich sehr, dass wir Frau Dr. Jantzen und Frau Harlow für die Projektleitung von ‚Kirche im Mentoring‘ gewinnen konnten. Wir haben in früheren Jahren bereits sehr erfolgreich mit einem Leitungs-Tandem im Hildegardis-Verein gearbeitet. Mit den beiden neuen Leiterinnen und deren Erfahrungen und Kompetenzen sind wir gut aufgestellt für die Zukunft des Programms."

Unterstützen Sie die Kinderhilfe!

Informationen zur aktuellem Mentoring-Gruppe

Feder gab die Personalia im Rahmen des Auftaktseminars der neuen Gruppe bekannt und stellte Harlow und Jantzen den Teilnehmenden vor. Von Montag bis Mittwoch fand im Kardinal-Schulte-Haus in Bensberg das 14. Auftakttreffen des erfolgreichen Programms statt. An dieser Mentoring-Gruppe nehmen 16 Tandems aus 7 Bistümern und dem Diözesan-Caritasverband der Erzdiözese Köln teil. Im Juni 2024 hatte bereits eine weitere Gruppe mit 12 Tandems begonnen. Mit dem aktuellen Kurs beteiligen sich seit dem Start des Programms im Jahr 2015 insgesamt 238 weibliche Nachwuchskräfte (Mentees) und deren Mentoren und Mentorinnen (Führungskräfte) an dem weltweit bisher einzigartigen Programm.

(Hildegardis Verein)