GLAUBE, LIEBE, FUßBALL
02.04.2025
Der Umbau der Dortmunder Dreifaltigkeitskirche für das Projekt BVB-Gründerkirche schreitet weiter voran. Seit September 2024 ist die Kirche geschlossen und seit Anfang 2025 sind deutliche Veränderungen am Kirchengebäude zu erkennen. Das sogenannte Welcome-Zelt auf dem Kirchenareal ist jetzt nach der Winterpause wiedereröffnet worden. Das Zelt wird vom Bonifatiuswerk im Rahmen des Förderprogramms "Räume des Glaubens eröffnen" mit 13.500 Euro gefördert.
Ein Bild vom Fortgang der Arbeiten machten sich am Sonntag bei einer Baustellenbegehung Mitglieder des Pfarrgemeinderates und des Kirchenvorstandes gemeinsam mit dem Paderborner Generalvikar Monsignore Dr. Michael Bredeck und Thomas Klöter, Leiter des Bereichs Pastorale Dienste im Erzbischöflichen Generalvikariat. Über die Baustelle geführt wurden sie von Architektin Claudia Bolle-Reißenweber, Innenarchitekt Ludger Schwarze-Blanke und den Projektleitern Karsten Haug und Stefan Magh. Mit dabei waren außerdem Vertreterinnen und Vertreter der Kooperationspartner, wie die Katholische Jugendhilfe Dortmund GmbH, der Sportverband DjK und weitere.
Von außen eingerüstet und von innen nahezu leer, so präsentierte sich die Dreifaltigkeitskirche den Besuchern am Sonntag. Architektin Claudia Bolle-Reißenweber und Innenarchitekt Ludger Schwarze-Blanke konnten aber schnell den Gästen ein Bild davon zeichnen, was dort entstehen wird. Die BVB-Gründerkirche erfährt eine innovative Neugestaltung in drei zu- und abschaltbare barrierefreie Raumsequenzen. Ein einladender Eingangsraum mit Café und Kapelle wird einen sozialen Treffpunkt schaffen aber auch ruhige Möglichkeiten, etwa für die Trauerpastoral bieten. Markante Elemente im Hauptschiff werden eine Stahl-Tribüne und ein "Spielertunnel" sein, die symbolisch die Verbindung zum Fußball herstellen. Durch eine halbdurchlässige Stahl-Glas-Wand wird das Hauptschiff vom Chor räumlich getrennt, letzterer dient mit Altar, Abo und Tabernakel als täglicher Kirchenraum für die Gemeinde. Zentral im Hauptschiff wird zudem das Taufbecken seinen Platz finden. An den Seiten entsteht eine multisensorische Ausstellung zum Ursprung der Borsigplatz-Gemeinde und des Vereins rund um Gründer Franz Jacobi, die von der Kreativagentur NeoNext konzipiert wird.
Die in der Historie von Dortmund und dem Borsigplatzviertel prägenden Materialien Kohle, Stahl und Beton unterstreichen im künftigen Innenraum die Herkunft und Heimat der BVB-Gründerkirche. Dies erläuterte Innenarchitekt Ludger Schwarze-Blanke in einer Präsentation im "Welcome-Zelt" neben der Kirche.
Hier, in einer Pfadfinderjurte im benachbarten Garten, wurde das "Welcome-Zelt" nach der Winterpause wiedereröffnet und von Generalvikar Monsignore Dr. Michael Bredeck gesegnet. In dem Zelt präsentiert sich das Projekt während der Umbauphase, jetzt in der zweiten Saison mit seelsorgerischen, informativen und sozialen Formaten. Ab sofort lädt das Projektteam zu vielfältigen Veranstaltungen, interkulturellem Austausch und Gemeinschaftserlebnissen in das Zelt in der Flurstraße ein. "Das Welcome-Zelt ist ein Ort des Willkommens, an dem sich Menschen aus der Nachbarschaft, BVB-Fans und Interessierte treffen, um sich auszutauschen, neue Impulse zu erhalten und gemeinsam Dortmunds einzigartige Mischung aus Fußballkultur und sozialem Engagement zu erleben", erklärte Karsten Haug.
Geplant ist ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen: Jeden Mittwoch lädt von 15 bis 17:30 Uhr das Café "Kumm rin" mit selbstgebackenem Kuchen und Gesprächen zum Verweilen ein. Freitags bringt die "Nordstadt Session" Musik ins Zelt und schafft Raum für kreative Begegnungen. Weitere Programmpunkte sind am 9. Mai um 19 Uhr eine Bierverkostung mit der Bieragentur Dortmund unter dem Titel "Frühlingsböcke". Am 13. Juni gibt es um 10 Uhr einen Kontemplationsworkshop mit Dr. Daniel Rumel. „Fahr mit Franz“, Fahrradtour zu schwarzgelben Orten, heißt es am 19. Juli um 10:09 Uhr. Am 21. August wird dann um 19:09 der Ökumenische BVB-Saisoneröffnungsgottesdienst mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani gefeiert.
"Heilige Biere" ist eine weitere Bierverkostung mit der Bieragentur Dortmund am 22. August um 19 Uhr überschrieben. Und am 21. September folgt um 15 Uhr ein Interreligiöses Gebet zum Weltfriedenstag.
Das Welcome-Zelt ist Teil des Projekts BVB-Gründerkirche – Glaube, Liebe, Fußball. Es verbindet kirchliche und soziale Initiativen mit der Fankultur des BVB und setzt gezielt auf soziale Innovation. Gemeinsam mit lokalen Partnern werden Bildungs-, Integrations- und Kulturangebote geschaffen, die den Stadtteil stärken. Mit dem Projekt BVB-Gründerkirche gründeten das Erzbistum Paderborn und der Fußballverein Borussia Dortmund in einer bisher einzigartigen Kooperation zwischen Kirche und Zivilgesellschaft ein gemeinsames Zentrum für Begegnung, Kommunikation und Werte.
(erzbistum paderborn)
Aufbau Welcome-Zelt "Kummrin!" der BVB-Gründerkirche (20.08.2024)
Erzbistum Paderborn und BVB starten Partnerprojekt in Dortmund (14.05.2024)