CHRISTLICHE BOTSCHAFTEN BEGEISTERN DAS PUBLIKUM
11.04.2025
Elektronische Beats, Neonlichter und spirituelle Impulse: Die GLOW Clubnight hat Glauben und Party im S-Club Fulda zusammengebracht – mit großem Erfolg. Dass Kirche viel mehr sein kann als nur Gottesdienst, bewies jetzt die erste Veranstaltung dieser Art im S-Club. Zahlreiche Jugendliche fanden den Weg in Fuldas einzigen Club und konnten zu moderner Electronic Dance Music feiern. Der Clou: Es wurden ausschließlich Tracks mit christlichen Texten gespielt. Der S-Club wurde zum spirituellen Dancefloor – mit Beats, christlichen Botschaften und begeistertem Publikum. Das Bonifatiuswerk hat die Veranstaltung mit einer Fördersumme in Höhe von 4.000 Euro gefördert. "Wir möchten Ihnen noch einmal ausdrücklich Danke sagen für die großzügige Unterstützung. Ohne sie wäre das Event niemals möglich gewesen. Gott möge Sie dafür reichlich segnen", sagte Dr. Björn Hirsch, Referent für pastorale Innovation und Leiter der Tourismuspastoral Rhön.
Mehr als 300 junge Menschen folgten der Einladung, der Altersdurchschnitt lag nach Veranstalterangaben bei 16 Jahren, ein für Kirche und für die hiesige Clubszene durchaus ungewöhnlicher Durchschnitt. MJ Deech und Luise heizten der Menge ein und auch diejenigen, die erst noch etwas vorsichtig, abwartend in der Ecke standen, waren spätestens nach den ersten drei Songs voll mit dabei. Ausgestattet mit Hüten, Leuchtstäben und Knicklichtern und geschminkt mit fluoreszierendem Make-up tanzten sie ausgelassen zu den elektronischen Beats, die allesamt auf christlichen Worship-Songs basieren. Dazu liefen selbst geschnittene Videos und Texte, so dass es einer Lobpreisveranstaltung nahekam.
Katholische, evangelische und freikirchliche Christen standen Hand in Hand. Bei einer Mitarbeitereinweisung und einem gemeinsamen Gebet wurde die Gemeinschaft gestärkt. Es haben sich neue Freundschaften entwickelt und alte Kontakte lebten wieder auf. So war es die GLOW Clubnight auch nach innen eine wichtige Veranstaltung, arbeiteten hier doch das erste Mal das Bistum, die Citypastoral Fulda, das überkonfessionelle Netzwerk All for One, der Poiema e.V. sowie die Bewegung Rethink zusammen. Mittlerweile sind alle Beteiligten unter das Dach von All for One gekommen. Die Zusammenarbeit geht also auch in Zukunft weiter. Darüber hinaus gab es Anfragen, ob GLOW nicht auch in anderen Städten, in Kassel, Frankfurt, Dresden oder Erfurt stattfinden kann. Hierzu soll es bald ein Vernetzungstreffen geben.
Viele Folgeveranstaltungen wurden an dem Abend vorgestellt, vom Poetry-Abend, über Lobpreiskonzerte und Festivals bis hin zu Sommerfesten und Jugendpilgerwegen. Darüber hinaus wurde auch das gemeinsame Folgeangebot GLOW on Tour vorgestellt, das am 23. Mai 2025 im Rahmen des Fuldaer Stadtfestes auf einer Open-Air-Bühne stattfinden wird. Das Interesse an den Folgeveranstaltungen war groß und so rechnen die Veranstalter schon heute mit gut besuchten Events.
(dün)