INNOVATIVES PROJEKT

Kirchlich-sozialer Coworking Space in Böblingen eröffnet

Weihbischof Matthäus Karrer bei der Eröffnung des Coworking Space. (Foto: Kath. Dekanat Böblingen)
Weihbischof Matthäus Karrer bei der Eröffnung des Coworking Space. (Foto: Kath. Dekanat Böblingen)

10.04.2025

Mit einem Festakt und einem anschließenden "Tag der offenen Tür" ist der kirchlich-soziale Coworking Space "AnknüpfBar" im Böblinger Dekanatshaus D12 eingeweiht worden. Die Dekanatsreferentin und Projektleiterin Annegret Hiekisch begrüßte die geladenen Gäste mit einem Lied von Hape Kerkeling, in dem der Künstler passend zum Coworking Space für eine Gemeinschaft ausspricht: "Das hier wäre doch die Zeit zum Zusammensein!"

Das Projekt des Coworking Space "AnknüpfBar" hat unter anderem eine Förderung in Höhe von 20.500 Euro über das Programm "Räume des Glaubens eröffnen" des Bonifatiuswerkes erhalten. Der Coworking Space im D12 bietet Menschen die Möglichkeit, zeitweise in Gemeinschaft zu arbeiten – sowohl nebeneinander als auch interaktiv und insbesondere kreativ. Dabei steht nicht die Gewinnerzielung im Vordergrund, sondern ein spenden- und beteiligungsbasiertes Konzept.

Einblicke in den Coworking Space

"Ist auch Gott ein Coworker?"

Coworking bedeutet, dass die Kirche ihre Räume für die Öffentlichkeit öffnet und sie den Menschen im Sozialraum zur Verfügung stellt. Weihbischof Matthäus Karrer betonte, dass dieses sozialraumorientierte Handeln sich an den Bedürfnissen der Menschen ausrichten, Eigeninitiative fördern und Hilfe zur Selbsthilfe leisten müsse. Dafür gelte es, Kooperationen aufzubauen, Netzwerke zu koordinieren und vorhandene Ressourcen effizient zu nutzen.

Mithilfe eines bereichs- und zielgruppenübergreifenden Ansatzes will sich die Kirche vernetzen und Begegnungsräume schaffen, in denen neue Gemeinschaftsformen entstehen und gegenseitiges Lernen möglich werden soll. Besonders spannend ist dabei die Frage nach der Präsenz Gottes an diesen neuen Orten: "Es kann interessant sein zu entdecken, welche Wege Gott mit den Menschen in einem Coworking Space geht und wie dort über Sinn, Hoffnung und das Göttliche gesprochen wird. Denn Glaube zeigt sich nicht nur im Sonntagsgottesdienst, sondern ebenso von Montag bis Samstag", sagte Karrer. Der Weihbischof stellte die Frage "Ist auch Gott ein Coworker?". Er empfahl dazu die Lektüre der Apostelgeschichte: "Da werden Sie sehen, dass die ersten Christen Coworker waren."

Am Nachmittag gab es einen Tag der offenen Tür, bei dem der Coworking Space von Interessierten ausprobiert werden konnte. Außerdem wurde mit Kinderprogramm und Kreativangeboten der Initiative Kunterbunt gefeiert.

(Kath. Dekanat Böblingen/mos)