"RÄUME DES GLAUBENS" AUF DER BÜHNE

Musicalprojekt "Jesus Christ Superstar" begeistert das Publikum

"Jesus Christ Superstar": ein innovatives Glaubensprojekt auf der Bühne. (Foto: C. Jorda)
"Jesus Christ Superstar": ein innovatives Glaubensprojekt auf der Bühne. (Foto: C. Jorda)

29.04.2025

Mit dem Musicalprojekt "Jesus Christ Superstar" bringt die Katholische Jugendstelle Kaufbeuren ein innovatives Glaubensprojekt auf die Bühne. Gefördert durch das Bonifatiuswerk mit 14.500 Euro im Rahmen des Programms "Räume des Glaubens eröffnen", wurde das Werk von Andrew Lloyd Webber (Musik) und Tim Rice (Gesangstexte) in einer neuen deutschen Fassung von Timothy Roller (2023) inszeniert. Über 140 junge Menschen im Alter von 12 bis 30 Jahren engagierten sich in verschiedenen Bereichen wie Sologesang, Chor, Tanz, Technik, Bühnenbild, Öffentlichkeitsarbeit, Maske und Kostüm. Unter professioneller Anleitung entwickelten sie ihre Talente weiter und brachten das legendäre Musical auf die große Bühne des Passionstheaters Waal. Sie alle tragen dazu bei, dass junge Menschen Kirche als offenen und einladenden Raum erleben können. Vier Aufführungen fanden vom 29. März bis 5. April 2025 statt. Dabei wurde sogar eine Zusatzaufführung angesetzt, da die Tickets bereits an Heilig Drei König ausverkauft waren. Die rund 2150 Zuschauer wurden nicht enttäuscht, sondern erlebten einen bewegenden und beeindruckenden Musicalabend den sie mit Standing Ovations honorierten.

"Jesus Christ Superstar"

Musical aus den 70ern bietet aktuelle Themen

Der Fokus des Projektes lag jedoch auf der Erarbeitungsphase mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Erarbeitungsphase dauerte von August bis März an und beinhaltete zahlreiche Workshops, in denen eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Glaubensinhalten stattfand und an der Neuinterpretation und der kreativen Gestaltung gearbeitet wurde. In allen Workshops, Probentagen und Probenwochenende wurde der bildende, partizipative und kreative Charakter des Projektes umgesetzt. 

Magdalena Hauf spielte im Musical die "Maria Magdalena". Für sie sei das Projekt, die Rolle und das Gefühl etwas, was sie nie mehr vergessen werde: "Es war das bedeutendste, intensivste und schönste Projekt, das ich erleben durfte. Danke, dass ich in dieser Zeit so aufblühen konnte – als Mensch, als Sängerin, als Teil einer Gemeinschaft." Sie drückt damit in komprimierter Weise aus, was die Organisatoren mit dem Projekt erreichen wollen. Laut Jugendreferent Christian Lieb sei es gelungen, Räume des Glaubens zu eröffnen: "Das Projekt vereinte Kulturschaffende und Kulturinteressierte, bot eine Plattform sich mit Glaubensfragen auseinanderzusetzen und machte Kirche als Gemeinschaft spürbar." Die geknüpften Beziehungen würden auch weit über das Projekt hinaus lebendig bleiben.

(Katholische Jugendstelle Kaufbeuren)

Kurs setzen. Neue Horizonte entdecken!

BEWERBEN AUCH SIE SICH FÜR DEN BONIFATIUSPREIS!

"Kurs setzen. Neue Horizonte entdecken!" Unter diesem Motto wird in diesem Jahr bereits zum achten Mal der "Bonifatiuspreis für missionarisches Handeln in Deutschland" verliehen. Setzen Sie sich auch für einen Glauben ein, der trägt und bewegt? Dann bewerben Sie sich, erzählen Sie von Ihrem Projekt und gewinnen Sie den Bonifatiuspreis, der mit insgesamt 13.000 Euro Preisgeld dotiert ist.

zum Bonifatiuspreis  jetzt bewerben!