MONSIGNORE GEORG AUSTEN ERINNERT SICH AN KÖLNER ROSENMONTAGSZUG

20 Jahre Weltjugendtag in Köln

Vor 20 Jahren auf dem Weltjugendtag: Monsignore Georg Austen (3.v.r.) trägt mit anderen Teilnehmenden ein Holzkreuz. (Foto: privat)
Vor 20 Jahren auf dem Weltjugendtag: Monsignore Georg Austen (3.v.r.) trägt mit anderen Teilnehmenden ein Holzkreuz. (Foto: privat)

10.02.2025

Vor 20 Jahren fand der XX. Weltjugendtag in Köln statt und war ein bedeutendes Ereignis für katholische Jugendliche und junge Erwachsene aus aller Welt. Bereits am Rosenmontag gab es eine katholische Besonderheit: Mit einem eigenen Wagen war der Weltjugendtag vertreten. Er wurde in Anlehnung an die traditionelle Kölner Karnevalskultur organisiert und symbolisierte die fröhliche Verbindung zwischen katholischer Spiritualität und rheinischer Lebensfreude. Der Wagen wurde von einer bunten Fußtruppe von 80 Mitarbeitern aus 12 Nationen begleitet. Mit dabei war Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Georg Austen, von 2002 bis 2006 war er Sekretär des XX. Weltjugendtages. In einem Interview mit "Himmel und Erde" erinnert er sich noch heute an seinen Muskelkater vom Kamellewerfen. Das ganze Interview können Sie hier nachhören:
zum Interview

(himmel und erde/mos)