BESUCH

Bischof Heinrich Timmerevers im Austausch mit Monsignore Georg Austen

Bischof Heinrich Timmerevers und Monsignore Georg Austen tauschten sich im Bonifatiushaus unter anderem über die pastorale Begleitung der Erwachsenentaufe aus. (Foto: Simon Helmers)
Bischof Heinrich Timmerevers und Monsignore Georg Austen tauschten sich im Bonifatiushaus unter anderem über die pastorale Begleitung der Erwachsenentaufe aus. (Foto: Simon Helmers)

10.02.2025

Zum gemeinsamen Austausch besuchte Heinrich Timmerevers, Bischof von Dresden-Meißen, heute das Bonifatiuswerk. Er informierte sich in Paderborn über die aktuellen Projekte des katholischen Hilfswerkes in seinem Bistum. Seinerseits schilderte Bischof Heinrich Timmerevers die Situation der Diözese sowie die Arbeit und die Anliegen der katholischen Gemeinden und Klöster in den Freistaaten Sachsen und Thüringen, auf dessen Territorien das Bistum liegt.

"Thema war auch die Erwachsenentaufe, die erfreulicherweise auf großes Interesse bei uns in der Diözese stößt", sagte Bischof Heinrich Timmerevers. "Sie hält für beide Seiten - den Täufling wie die Gemeinde - viel positives bereit." Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Georg Austen ergänzte: "Das Bonifatiuswerk möchte die Erwachsenentaufe pastoral begleiten. Wir haben erörtert, wie dies in Zukunft vertieft geschehen kann." Die Taufe ist ein Knotenpunkt im Leben eines jeden Christen; für die Katholiken ist die Firmung ein weiterer. Gemeinden können für die Vorbereitung unter anderem auf die Firm-App des Bonifatiuswerkes zurückgreifen, die von Bischof Heinrich Timmerevers während des Gespräches ausdrücklich gelobt wurde.

Das Bistum Dresden-Meißen gehört zu den ostdeutschen Bistümern, in denen die Diaspora-Situation besonders ausgeprägt ist. Von den vier Millionen Menschen, die in dem Gebiet des Bistums leben, gehören gerade einmal drei Prozent (rund 140.000 Gläubige) der katholischen Kirche an. Das Bonifatiuswerk leistet dort unter anderem finanzielle Hilfen für Kindertagestätten, Religiöse Kinderwochen, BONI-Busse oder die Förderung innovativer Projekte.

(hes)