GEMEINSAM ARBEITEN IN DER "ANKNÜPFBAR"
17.03.2025
Homeoffice war das Zauberwort während der Corona-Zeit. Und noch immer setzen viele Betriebe darauf, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Job von zu Hause aus erledigen. Damit vor allem junge Leute daheim nicht mutterseelenalleine vor den Bildschirmen sitzen, entstehen immer mehr Coworking Spaces – meist auf kommerzieller Basis. Aber auch das Katholische Dekanat Böblingen eröffnet am Samstag, 29. März 2025, einen sozialen Coworking Space im Dekanatsgebäude D12 in Böblingen mit einem Festakt samt Tag der offenen Tür. Bereits ab Montag, 31. März, kann dann in der "AnknüpfBar" gearbeitet werden.
Gefördert wird das Projekt unter anderem mit 20.500 Euro vom "Räume des Glaubens eröffnen" Programm des Bonifatiuswerkes. Der Coworking Space im D12 soll es unterschiedlichen Menschen ermöglichen, zeitweise in Gesellschaft, nebeneinander wie interaktiv und vor allem kreativ im D12 arbeiten zu können – und das in keiner Form profitorientiert, sondern auf Spenden- und Beteiligungsbasis.
Die Zielgruppe sind junge Erwachsene in der Berufsfindungsphase, in FSJ, Ausbildung und Studium sowie Berufseinsteiger, die neu in der Region Böblingen sind. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Berufswechsler und Selbständige im Homeoffice sind aber genauso willkommen wie alleinerziehende Berufstätige mit Vernetzungs- und Unterstützungsbedarf. Ihnen allen soll die gemeinschaftliche Arbeit in der "AnknüpfBar" Orientierung, Gemeinschaft, Bestärkung und Inspiration geben. Zudem werden vielfältige Angebote zu Themen wie Bildung, Beratung, Kunst, Kultur, Musik und Spiritualität das Haus zu einem lebendigen Ort der Begegnung machen.
Schon seit geraumer Zeit wird es im D12 immer voller, bunter und gemütlicher: Es vergeht kein Tag, ohne dass schicke, nützliche und vor allem innovative Einrichtungsgegenstände und Accessoires eintreffen, mit denen Dekanatsreferentin Annegret Hiekisch die recht weitläufige ehemalige Schalterhalle der Sparkasse in einen beeindruckenden Coworking Space verwandelt. So ist die Stamm-Belegschaft des Dekanats und der katholischen Erwachsenenbildung schon jetzt davon überzeugt, dass sich in diesem freundlich-hellen Ambiente auch die Coworking-Gäste schnell heimisch fühlen werden.
Prägend für den optischen Charakter sind die vielen, teils quietschbunten Xbricks, die nicht nur als Sitzgelegenheit dienen. Aus den nachhaltig produzierten Quadern eines Stuttgarter Startups können innovative und äußerst flexible Möbel gebaut werden. Mooswände, die das Raumklima verbessern und Schall absorbieren, tragen genauso wie die zwar künstlichen, aber schönen Pflanzen zu einem natürlich wirkenden Arbeitsumfeld bei. Eine Telefonzelle bietet Privatsphäre für wichtige Anrufe. Für gemütliche Pausen oder für den Austausch untereinander steht ein offener Café- und Loungebereich mit Theke – natürlich mit einem professionellen "BARISTA Compact"-Kaffeeautomaten – sowie eine Lese-, Musik-, Spiel- und "Spiri"-Ecke zur Verfügung. Vielerlei musikalische Veranstaltungen ermöglicht ein edles Schimmel-Piano. Doch am wichtigsten sind die acht attraktiven Coworking-Arbeitsplätze, von denen vier in ruhigen Büroräumen untergebracht sind und in die man sich ab April über eine App einbuchen kann.
(Kath. Dekanat Böblingen)