BAUHILFE UNTERSTÜTZT MIT 20.000 EURO FÖRDERUNG
12.03.2025
Das eingeschössige massive Nebengebäude aus den 1950-er Jahren befindet sich im Norden der Benediktinerklosteranlage Wechselburg und wird für pastorales und spirituelles Wirken genutzt. Das alte Trapezblechdach aus der DDR-Zeit war durchgebogen und undicht. Durch die geschädigten Unterdecken war das marode Dach instabil und die Räumlichkeiten konnten nicht mehr genutzt werden. Dank der eilbedürftigen Förderung durch das Bonifatiuswerk konnten die Bauarbeiten im Jahr 2022 beginnen, verzögerten sich jedoch zunächst durch die Denkmalbehörde, die auf den Ensembleschutz verwies. Im Jahr 2024 wurde dann die Baugenehmigung durch das Landratsamt Mittelsachsen erteilt und die Bauarbeiten konnten wie geplant begonnen und jetzt auch abgeschlossen werden.
"Seelsorgliche Großereignisse wie die Kinderwallfahrt des Bistums und die mehrfach im Jahr stattfindende Wechselburger Jugendvesper brauchen nicht nur Menschen mit langjähriger Erfahrung und praktischem Knowhow. Diese bewährten Kräfte, "die Wallfahrt können", benötigen für ihr erprobtes Equipment Funktionsräume und Lagerraum. Das dafür genutzte Nebengebäude wurde im Bereich des Dachstuhls instabil und musste daher aus statischen Gründen unmittelbar geschlossen werden. Mit der Hilfe des Bonifatiuswerkes konnten die Statik des Nebengebäude sichern und einen grundlegenden Neuausbau zu einem modernen Funktionsbau beginnen. Dadurch werden auch weiterhin überörtliche Wallfahrten und Treffen junger Christen möglich sein. Dem Bonifatiuswerk danken wir dabei für seine Unterstützung ganz herzlich", so Pater Maurus.
(dün)