MEHR PLATZ FÜR DIE GEMEINDE
26.03.2025
Immer montags füllen die "Drachenkinder" den Pfarrgarten von St. Georg mit Lachen und Abenteuern. Sie graben im Sandkasten, bauen Höhlen und lassen ihrer Fantasie freien Lauf. Ist es kühl, treffen sie sich im gemütlichen Keller des Pfarrhauses. Nach einer gemeinsamen Vesperzeit wird gespielt, getobt und gelacht. Zum Abschluss erklingen Lieder, in die auch ältere Geschwister einstimmen.
Dies ist nur eins der vielfältigen Angebote der Pfarrei St. Georg Leipzig-Nord, sie zeichnet sich durch ein aktives Gemeindeleben aus, mit bunten Angeboten für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren. Dazu gehören unter anderem musikalische Gruppen, Seniorenkreise, Jugendgruppen sowie Angebote für Eltern und Kinder. Nicht zuletzt wegen den attraktiven Angeboten der Gemeinde gewinnt diese an Mitgliedern. Dennoch bleibt sie, im Osten Deutschlands, eine Diaspora-Pfarrei, die dringend auf Hilfe angewiesen ist. Um der wachsenden Gemeinde Platz und Raum für ihren Glauben und die Gemeindearbeit zu bieten, wird aktuell die Pfarrkirche St. Georg umfassend saniert, parallel dazu entsteht ein neues Pfarrzentrum neben der Pfarrkirche. Nach der Grundsteinlegung im Oktober 2024 wurde der Rohbau Ende 2024 fertiggestellt. Die Fertigstellung des Pfarrzentrums ist für 2026 geplant.
Jetzt wurde das Richtfest gefeiert. Etwa 50 Personen jeden Alters feierten gemeinsam. Der Bläserchor der Pfarrei eröffnete die Veranstaltung musikalisch. Es folgte der Richtspruch durch den Rohbaumeister. Daraufhin baten Pfarrer Pater Josef kleine Bornhorst und Architekt Matthias Auspurg zum ersten Mal in den Pfarrsaal, um den Bauarbeitern, Nachbarn, Förderern und Spendern sowie den ehrenamtlichen Mitgliedern des Bauausschusses zu danken. Schließlich bestand die Gelegenheit, die Räume des neuen Pfarrhauses zu besichtigen und sich über die zukünftigen Möglichkeiten für Begegnungen auszutauschen. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von etwa 1,7 Millionen Euro und wird vom Bonifatiuswerk in der Bauhilfe mit 125.000 Euro gefördert.
Die Pfarrei St. Georg Leipzig-Nord wurde am 27. Oktober 2019 gegründet und vereint die Gemeinden St. Georg in Gohlis, St. Albert in Wahren und St. Gabriel in Wiederitzsch. Zusätzlich gehören das Dominikanerkloster, der Benno-Verlag, die Kita St. Benno und das Malteserstift zu den kirchlichen Orten der Pfarrei.
Sie hat eine bewegte Geschichte. Bereits um 1885 gab es erste Pläne für eine katholische Kirche im Leipziger Norden, die jedoch aus finanziellen Gründen scheiterten. Am 23. Januar 1898 wurde in Gohlis der erste katholische Gottesdienst für das Militär abgehalten. 1906 erwarb die Gemeinde ein Grundstück am Jägerplatz, und 1909 begann der Bau einer Schule mit angegliederter Kapelle, die 1910 eingeweiht wurde. Trotz finanzieller Schwierigkeiten während des Ersten Weltkriegs konnte dank großzügiger Spenden der Bau der Kirche vorangetrieben werden. Die Grundsteinlegung erfolgte am 17. September 1922 und am 25. November 1923 wurde die Kirche geweiht. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche beschädigt, später jedoch wieder instandgesetzt.
(mos)