PRESSEMITTEILUNG VOM 11.04.2025:

"Damit wir das Leben haben": Karwoche und Ostern in St. Marien Fürstenberg

Bonifatiuswerk lädt ein zu Gottesdiensten, Familienaktionen und musikalischem Hochgenuss im und am "Sintfeld-Dom"

"Ostern – damit wir das Leben haben". So lautet das Leitwort der Karwoche und des Osterfestes, zu der der Pfarrgemeinderat St. Marien in Fürstenberg in Kooperation mit dem Bonifatiuswerk in die Pfarrkirche nach Fürstenberg einladen. Von Palmsonntag bis Ostermontag stehen Gebete, Andachten und Familienaktionen auf dem Programm. Ein Höhepunkt ist die Feier der Osternacht am Samstag, 19. April, mit Opernstimmen von internationalem Rang, schwungvollem Chorgesang und imposanten Bläserklängen.

Die Glaubensangebote der Reihe "Ostern – damit wir das Leben haben" reichen vom Festhochamt an Palmsonntag (9.00 Uhr), der Heiligen Messe zum letzten Abendmahl (Gründonnerstag um 20.00 Uhr), der Liturgie vom Leiden und Sterben an Karfreitag (15.00 Uhr) bis hin zur Osterandacht am Sonntag (17.30 Uhr) mit anschließendem Osterfeuer.  Auch für Kinder, Jugendliche und Familien gibt es spannende Aktionen. Dazu zählen die Ostervorbereitung für Kinder (Mittwoch, 16. April, um 14.00 Uhr), die Agapefeier mit Stockbrot-Backen (Gründonnerstag, ab 21.00 Uhr im Garten des Pfarrheims) sowie die Gründonnerstags-Nachtwanderung für Jugendliche und junge Erwachsene (ab 22.30 Uhr). Das Programm endet mit dem Festhochamt am Ostermontag (9.00 Uhr).

Besonders festlich verspricht die Feier der Osternacht am Samstag zu werden: Sie beginnt um 21.00 Uhr zunächst mit dem Osterfeuer vor dem „Sintfeld-Dom“, wie die Pfarrkirche St. Marien auch genannt wird. Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, leitet den Gottesdienst. Mitgestaltet wird er von der lettischen Sopranistin Inga Šļubovska Kancēviča und ihrem Landsmann Artjoms Safronovs (Tenor). Inga Šļubovska Kancēviča gilt in ihrer Heimat als eine der besten Opern- und Konzertsängerinnen. Artjoms Safronovs ist seit 2019 als Solist an der Lettischen Nationaloper tätig. Julius Schäfer wird die beiden Künstler an der Orgel begleiten. Der gemischte Chor "Querbeat" – bekannt für vitalen Pop-Gesang - ist ebenfalls zu hören. Mit sinfonischen Bläserklängen macht der Musikverein Fürstenberg das Rahmenprogramm komplett. Nach dem Gottesdienst lädt der Kirchenvorstand alle Besucherinnen und Besucher zu einem Umtrunk ins Pfarrheim ein.

Für Monsignore Georg Austen könnte das diesjährige Leitwort "Damit wir das Leben haben" nicht treffender gewählt sein: "In der Karwoche gewinnt das große Geheimnis des Glaubens Gestalt. Auf den Tod Jesu Christi folgt die Auferstehung. Ostern ist daher für uns das Fest des Lebens." In diesem Sinne ist auch die Segnung der Kerzen für die Verstorbenen des vergangenen Jahres zu verstehen. Das Ritual ist traditionell Teil der Osternacht in St. Marien.

Wer die beiden lettischen Opernstars noch einmal hören möchte, hat dazu am Ostersonntag Gelegenheit. Um 12.00 Uhr treten die Sopranistin Šļubovska Kancēviča und Tenor Safronovs im Gottesdienst im Hohen Dom zu Paderborn auf. An der Orgel: Domorganist Tobias Aehlig. Domvikar Dr. Rainer Hohmann und Monsignore Georg Austen werden den Gottesdienst halten.

Alle Veranstaltungsdetails gibt es auf der Ostern-Themenseite des Bonifatiuswerkes unter www.bonifatiuswerk.de/de/aktionen/ostern

(Text: Hartmut Salzmann)

MATERIAL ZUR PRESSEMITTEILUNG

BeschreibungDateigrößeDownload
Artjoms Safronovs ist seit 2019 als Solist an der Lettischen Nationaloper. (Foto: Anna Tarabrina)8,51 MBDownload
Plakat zu dem Programm in St. Marien Fürstenberg.1,19 MBDownload
Eine der besten lettischen Opernsängerinnen: Sopranistin Inga Šļubovska Kancēviča. (foto: privat)4,45 MBDownload
Freuen sich gemeinsam auf die Aktionswoche: Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, und Nicole Radtke, Vorsitzende des Pfarrgemeinderates St. Marien Fürstenberg. (Foto: Hartmut Salzmann)7,86 MBDownload

ANSPRECHPARTNER PRESSEARBEIT


Belegexemplare und Rückmeldungen sowie Anfragen nach weiteren Informationen oder Bildern richten Sie bitte ebenso wie Wünsche zur Aufnahme in unseren Presseverteiler an:

Matthias Band

Pressesprecher
Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V.
Kamp 22, 33098 Paderborn
05251 29 96-43
matthias.band@bonifatiuswerk.de