PRESSEMITTEILUNG VOM 12.05.2017:
Zum Aktionstag „Tiere der Bibel“ sind heute (Freitag) 2.500 Erstkommunionkinder aus dem gesamten Erzbistum Freiburg in den Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe gekommen. Zusammen mit Erzbischof Stephan Burger, KIKA-Moderator Juri Tetzlaff, Bürgermeister Michael Obert, Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt und dem Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen, gab es eine große Auftaktveranstaltung und einen Gottesdienst auf der Seebühne. Anschließend erkundeten die jungen Besucher mit einer Rallye den Zoo mit allen seinen Tierarten. Zugleich setzten die Verantwortlichen gemeinsam mit den Erstkommunionkindern ein deutliches Zeichen für die Bewahrung der Schöpfung. Ein besonderes Ereignis war die Segnung der Seelöwen.
Die Idee zum Aktionstag kommt aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe des Bonifatiuswerkes. „Ziel ist es, die Kinder auf eine interessante Weise an die Inhalte der Bibel und die Wunder von Gottes Schöpfung heranzuführen. Zugleich möchten wir dafür sensibilisieren, verantwortungsvoll mit der Schöpfung umzugehen. Das ist ganz im Sinne der Umweltenzyklika „Laudato Si“ von Papst Franziskus“, sagte Monsignore Austen. Es sei schön, so viele Erstkommunionkinder im Zoo zu sehen, die sich für die Heilige Schrift interessieren und etwas vom Auftrag der Christen mitbekommen, um die bedrohte Welt zu schützen. Erzbischof Stephan Burger ergänzte: „Tiere gehören zur Schöpfung dazu und haben ihren eigenen Stellenwert. Sie sind Geschöpfe, die uns anvertraut sind, denen wir den Segen Gottes zusagen. Es ist mir wichtig, das auch den Kindern zu zeigen: Diese Mitgeschöpfe sind wertvoll. Es ist unsere Aufgabe, auf sie Acht zu geben.“
Vor dem Hintergrund, dass weltweit immer mehr Tierarten vom Aussterben bedroht sind, konnten die Kinder mehr über Artenschutz und die Bewahrung der Schöpfung erfahren. Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt betonte: „Mit diesem Aktionstag können wir auf die Vielfalt der Tierwelt aufmerksam machen. Diese Vielfalt gilt es zu bewahren und zu schützen. Das wollen wir im Zoo vermitteln und den Kindern die Tiere zeigen. Gerade auch unsere Projekte der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe können wir so den jungen Besuchern näher bringen.“
Organisiert wurde die Aktion vom Bonifatiuswerk in Kooperation mit dem Erzbistum Freiburg und dem Zoo Karlsruhe.
Pressemitteilung: DOWNLOAD PDF
Beschreibung | Dateigröße | Download | |
---|---|---|---|
![]() | Erzbischof Burger segnet einen Seelöwen im Karlsruher Zoo. Foto: Patrick Kleibold | 875,90 KB | Download |
![]() | Zum Aktionstag „Tiere der Bibel“ im Karlsruher Zoo kamen über 3.000 Besucher, darunter 2.500 Erstkommunionkinder aus dem gesamten Erzbistum Freiburg. Eröffnet wurde die Veranstaltung auf der Seebühne mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Von Links: Pinguin und Eisbär, Moderator Juri Tetzlaff, Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt, Musiker Reinhardt Horn, Erzbischof Stephan Burger, Monsignore Georg Austen, Bürgermeister Michael Obert und der stellvertretende Zoodirektor Clemens Becker. Foto: Patrick Kleibold | 1,18 MB | Download |
![]() | Erzbischof Burger und Monsignore Austen feierten mit 2.500 Erstkommunionkindern Gottesdienst auf der Seebühne . Foto: Patrick Kleibold | 1,09 MB | Download |
![]() | Mit Eifer und Freude dabei. Die Ralley durch den Zoo hat den 2.500 Kommunionkindern sichtlich Spaß gemacht. Foto: Patrick Kleibold | 497,10 KB | Download |
Belegexemplare und Rückmeldungen sowie Anfragen nach weiteren Informationen oder Bildern richten Sie bitte ebenso wie Wünsche zur Aufnahme in unseren Presseverteiler an:
Matthias Band
Pressesprecher
Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V.
Kamp 22, 33098 Paderborn
05251 29 96-43
matthias.band@bonifatiuswerk.de