PRESSEMITTEILUNG VOM 14.06.2017:
700 Grundschüler aus dem Bistum Osnabrück sind heute zum Aktionstag „Tiere der Bibel“ in den Zoo Osnabrück gekommen. Vor dem Hintergrund, dass weltweit immer mehr Tierarten vom Aussterben bedroht sind, haben die Kinder mehr über Artenschutz, die Bewahrung der Schöpfung und die Tiere der Bibel erfahren. Zusammen mit Bischof Dr. Franz-Josef Bode, dem Zoopräsidenten Reinhard Sliwka, dem Liedermacher Reinhard Horn und dem Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen, gab es eine große Auftaktveranstaltung und einen Gottesdienst auf dem Zoogelände (auf einer Bühne beim Affentempel.). Anschließend erkundeten die jungen Besucher mit einer Rallye den Zoo mit seinen rund 300 Tierarten. Ein besonderes Ereignis war die Segnung der Nashörner, Zebras und Pinselohrschweine durch Bischof Bode.
Gemeinsam mit den Kindern setzten die Verantwortlichen des Aktionstages ein deutliches Zeichen für die Bewahrung von Gottes Schöpfung. „Menschen, Tiere und Pflanzen wurden von Gott erschaffen. Wir Menschen – egal welcher Religion oder Nation wir angehören – müssen dazu beitragen und uns ehrlich darum bemühen, dass diese Schöpfung in ihrer wunderbaren Vielfalt erhalten bleibt“, sagte Bischof Bode zu den Kindern. Der Geschäftsführer des Zoos, Andreas Busemann, fügte hinzu: „Der Heilige Augustinus sagte einmal: ‚Man liebt nur, was man kennt‘. Kindern den Artenschutz näherzubringen ist sehr wichtig und das geht am besten, wenn sie die Tiere direkt vor sich sehen. Artenschutz und Bildung sind zentrale Aufgaben von Zoos und wir nehmen sie sehr ernst.“
Die Idee zum Aktionstag kommt aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken. Ziel des katholischen Hilfswerkes ist es, die Kinder auf eine interessante Weise an die Inhalte der Bibel heranzuführen und sie für die Wunder und den Erhalt von Gottes Schöpfung zu sensibilisieren. „Tiere sind besonders gut geeignet, um Kinder an die Schöpfung ebenso an die Bibel heranzuführen. Denn Kinder finden sehr schnell Gefallen an Tieren und bringen ihnen ganz unmittelbar Gefühle und ethische Verantwortung entgegen“, sagte Monsignore Austen. Es sei schön, so viele Erstkommunionkinder im Zoo zu sehen, die sich auf diese Weise für die Heilige Schrift interessieren und etwas vom Auftrag der Christen mitbekommen, um die bedrohte Welt zu schützen. Organisiert wurde die Aktion vom Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken in Kooperation mit dem Bistum Osnabrück und dem Zoo Osnabrück.
Pressemitteilung: DOWNLOAD PDF
Beschreibung | Dateigröße | Download | |
---|---|---|---|
![]() | Bischof Dr. Franz-Josef Bode segnet im Beisein von Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, und der Schülerinnen Amelia Georges (rechts), Kristina Kalski (links) und Angelina Schömmeier (hinten) die Zebras, Pinselohrschweine und Nashörner im Zoo Osnabrück. Foto: Patrick Kleibold | 1,48 MB | Download |
![]() | 700 Grundschüler aus Bremer Schulen kamen heute in den Zoo Osnabrück, um mehr über die Tiere der Bibel zu erfahren. Foto: Patrick Kleibold | 2,19 MB | Download |
![]() | 700 Grundschüler aus Bremer Schulen kamen heute in den Zoo Osnabrück, um mehr über die Tiere der Bibel zu erfahren. Foto: Patrick Kleibold | 2,32 MB | Download |
![]() | Mehr über die Schöpfung erfahren. Spannende Geschichten über Tiere rund um die Bibel im Zoo Osnabrück. Foto: Patrick Kleibold | 1,45 MB | Download |
![]() | Musikalisch begleitet wurde der Aktionstag vom Kinderliedermacher Reinhard Horn. Foto: Patrick Kleibold | 4,43 MB | Download |
![]() | Tief versunken im Programmheft des Bonifatiuswerkes zum Aktionstag Tiere der Bibel im Zoo Osnabrück. Foto: Patrick Kleibold | 758,70 KB | Download |
![]() | Tief versunken im Programmheft des Bonifatiuswerkes zum Aktionstag Tiere der Bibel im Zoo Osnabrück. Foto: Patrick Kleibold | 928,04 KB | Download |
![]() | Bischof Bode erklärte den 700 Kindern aus Bremer Schulen, warum der Erhalt der Schöpfung ein wichtiges Anliegen für die katholische Kirche ist. Foto: Patrick Kleibold | 1,03 MB | Download |
![]() | Die Arche Noah: An welchen Stellen die Tiere in der Bibel auftauchen und welche Bedeutung sie in der Bibel haben, konnten heute die Kinder auf spannenden Erkundungsrallyes im Zoo Osnabrück lernen. Foto: Patrick Kleibold | 1,11 MB | Download |
![]() | Mitten im Zoo wurde eine große Bühne für einen gemeinsamen Gottesdienst aufgebaut. Foto: Patrick Kleibold | 1,42 MB | Download |
![]() | Von Links: Bischof Bode und Monsignore Austen erhielten vom Geschäftsführer des Zoos Osnabrück, Andreas Busemann, eine Urkunde über eine Tierpatenschaft. Bode und Austen übernehmen für ein Jahr die Kosten für die Verpflegung der beiden Zebras Jule und Django. Foto: Patrick Kleibold | 1,30 MB | Download |
![]() | Tiersegnung der Zebras im Osnabrücker Zoo. Foto: Patrick Kleibold | 1,42 MB | Download |
![]() | 700 Grundschüler aus Bremer Schulen kamen heute in den Zoo Osnabrück, um mehr über die Tiere der Bibel zu erfahren. Foto: Patrick Kleibold | 2,08 MB | Download |
![]() | Titelbild Programmheft zur Aktion "Tiere der Bibel" in Osnabrück | 521,82 KB | Download |
Belegexemplare und Rückmeldungen sowie Anfragen nach weiteren Informationen oder Bildern richten Sie bitte ebenso wie Wünsche zur Aufnahme in unseren Presseverteiler an:
Matthias Band
Pressesprecher
Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V.
Kamp 22, 33098 Paderborn
05251 29 96-43
matthias.band@bonifatiuswerk.de