PRESSEMITTEILUNG VOM 22.05.2018:
Über den Katholikentag hinaus ist es dem Bonifatiuswerk gelungen, an 15 Tagen mehr als 58.000 Menschen für die moderne und zeitgenössische Interpretation der Gebote Gottes von Udo Lindenberg zu begeistern. Der Panikrocker selbst zeigte sich sehr positiv überrascht: "Ich freue mich über den riesigen Erfolg in Münster." Gleichzeitig bedankte er sich bei allen.
Über den grandiosen Zuspruch, den die Ausstellung nach dem Liborifest 2017 erneut in der Liebfrauen-Überwasserkirche in Münster erfahren hat, freute sich auch das Bonifatiuswerk. "Die Ausstellung hat viele Menschen aller Generationen angesprochen. Einerseits haben "Udos 10 Gebote" das Interesse an der Person Udo Lindenberg gezeigt, andererseits die Aktualität der Gebote Gottes als Richtschnur für das Leben zum Ausdruck gebracht. Sie sind ein Angebot, um in Freiheit und Verantwortung friedlich miteinander umzugehen. Ebenso freut es uns sehr, dass viele Menschen durch die Bilder des bekannten Rockmusikers ins Gespräch gekommen sind. Wir danken allen, die diese Ausstellung ermöglicht und getragen haben und auch den Spendern, durch deren Unterstützung wir gemeinsam mit Udo Lindenberg soziale Projekte fördern", sagte der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes und Initiator der Ausstellung, Monsignore Georg Austen.
In der Liebfrauen-Überwasserkirche konnte am Pfingstsonntag die 50.000 Besucherin begrüßt werden. Der sichtlich erfreuten 27-jährigen Lisa Kloke aus Münster wurden ein Sondermarkenheft mit 10 Motiven sowie ein Katalog zur Ausstellung überreicht. "Mir hat die Ausstellung sehr gut gefallen. Udo Lindenberg reflektiert mit seinen Bildern die Zehn Gebote auf besondere Art und Weise. Seine Bilder sind aussagekräftig und bringen es auf den Punkt", fasste sie ihre Eindrücke zusammen.
Auch sonst bekamen die Werke von Udo Lindenberg zahlreiche positive Rückmeldungen - wirft man einen Blick in das Gästebuch der Ausstellung: "Udo der Künstler, Udo der Grübler, derjenige bei dem es menschelt. Seine Ansichten bringen mich zum Nachdenken, seine Bilder ein Stück weit zur geistigen Erneuerung an Pfingsten! Danke dafür!" oder ein anderer Eintrag: "Udo - Künstler und Mensch. Grandiose Bilder! Wir sind begeistert. Wer die Ausstellung nicht gesehen hat, hat wirklich etwas verpasst."
Pressemitteilung: DOWNLOAD PDF
Beschreibung | Dateigröße | Download | |
---|---|---|---|
![]() | Caroline Freifrau von Ketteler (Bonifatiusrat), die Besucher Johannes Zitron, Lisa Kloke, Julian Heese (Bonifatiuswerk) (v.l.). Foto: Theresa Meier | 3,82 MB | Download |
![]() | Das Motiv der Menschenfamilie fasziniert die zahlreichen Besucher der Ausstellung. Foto: Theresa Meier | 13,53 MB | Download |
![]() | Welche Relevanz haben die 10 Gebote heute noch? Eine große, betrachtet man die Besucherzahl der Ausstellung "Udos 10 Gebote" in der Liebfrauen-Überwasserkirche in Münster. Foto: Theresa Meier | 14,85 MB | Download |
![]() | "Du sollst dir kein Bildnis machen" – ein gefragtes Fotomotiv. Foto: Theresa Meier | 15,34 MB | Download |
![]() | Lange Schlangen vor der Ausstellung "Udos 10 Gebote". Foto: Theresa Meier | 14,09 MB | Download |
Belegexemplare und Rückmeldungen sowie Anfragen nach weiteren Informationen oder Bildern richten Sie bitte ebenso wie Wünsche zur Aufnahme in unseren Presseverteiler an:
Matthias Band
Pressesprecher
Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V.
Kamp 22, 33098 Paderborn
05251 29 96-43
matthias.band@bonifatiuswerk.de