IHRE HILFE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
Das Caritas Kinder- und Jugenddorf ist eine stationäre Jugendhilfeeinrichtung mit 36 Plätzen in fünf Häusern an zwei Standorten. Hier finden die Kinder und Jugendlichen vorübergehend oder dauerhaft ein Zuhause. In der christlichen Einrichtung werden die Kinder und Jugendlichen in ihrer Einzigartigkeit angenommen und es wird ihnen die Möglichkeit gegeben, ihre Stärken und Talente zu entfalten. Durch traumasensible Haltung werden für die Kinder sichere Rahmenbedingungen geschaffen und verlässliche und stabile Beziehungen angeboten. Sie werden dabei unterstützt, später selbstsicher und selbständig leben zu können und eine individuelle Lebensperspektive zu entwickeln.
Das Leben in Gemeinschaft mit christlichen Ritualen und Festen, Freizeitangeboten und Ferienfahrten bietet den Kindern einen fördernden und heilsamen Rahmen für ihr Aufwachsen. Ganz im Grünen gelegen, in ruhiger Nachbarschaft, verfügt das Kinderdorf über einen Spielplatz, ein Fußball- und Volleyballfeld sowie einen Streetsoccerplatz. Die Nähe zum See und ins Leipziger Umland bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für die Kinder und Jugendlichen.
Ein festes Team von Erziehern, Sozialpädagogen und einer Psychologin begleitet die Kinder. Die Erzieher wohnen mit den Kindern zusammen in den Häusern. In Markkleeberg erleben die Kinder verlässliche und stabile Beziehungen, während sie den Kontakt zu ihren Eltern nicht verlieren.
Wenn Kinder von ihren Eltern getrennt leben müssen, ist das immer eine Tragödie! Was ein Kind da durchmacht, das können wir uns nur ganz schwer vorstellen.
Kinderdorfleiterin Gabriele Fleck-Hartmuth
Erlebnispädagogik spielt im Freizeitbereich, vor allem am Wochenende und während der Ferienfahrten eine wichtige Rolle. Die Kinder erleben sich in der Natur beim Zelten, Radfahren, Klettern, Schwimmen, Kanufahren, am Bach, im Wald. Neue Fähigkeiten und Kompetenzen werden ausprobiert und erworben und die Verbundenheit mit der Schöpfung wirkt für die Kinder sinnstiftend.
In der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen ist das Wissen um psychotraumatologische Kenntnisse unerlässlich, um das Verhalten der Kinder zu verstehen und einen professionellen Umgang damit zu ermöglichen. Im Kinderdorf wurden daher alle Fachkräfte im Zeitraum von 2014 bis 2017 an 12 Weiterbildungstagen traumapädagogisch geschult. Es ist ein eigenes Konzept entstanden, das die Erkenntnisse festhält, den Prozess für alle sichtbar macht und auch neuen Kollegen als Grundlage dient.
Möchten Sie dieses oder ähnliche Projekte der Kinderhilfe unterstützen, dann spenden Sie jetzt hier!
Haben Sie Fragen, wie Sie einzelne Projekte unterstützen können? Hubert Hüttermann ist Ihnen gerne behilflich.
Hubert Hüttermann
Leitung Fundraising
05251 29 96-33
hubert.huettermann@bonifatiuswerk.de