MELDUNGEN ZU DEN PROJEKTEN

PROJEKT-NEWS 2020

ARCHIV NACH JAHR:          2021        2019        2018        2017        2016        2015        2014        2013        2012


Die Frankfurter Pilgerbörse stellt am 29. Februar 2020 Pilgerwege vor.

Weiterlesen

In der Fastenzeit 2020 ist in der katholischen Kirche „Stella Maris“ im Ostseebad Binz das Gemälde „Das letzte Abendmahl“ zu sehen.

Weiterlesen

Das neue St. Nikolaus-Zentrum in Tiftlingerode hat Symbolcharakter im Bistum Hildesheim.

Weiterlesen
Das Team des Bonifatius-Stiftungszentrums steht gerne zur persönlichen Beratung zur Verfügung. Von Links: Andreas Kaiser, Ulrich Franke, Dirk Lenschen und Birgit Blanke. Foto: Hiegemann

Im vergangenen Jahr hat das Bonifatiuswerk durch seine eigenverwalteten Stiftungen rund 66.500 Euro für Projekte in der Diaspora bewilligt.

Weiterlesen
Ziel des Bibelabends war es, die Bibel und die Verbindung zum eigenen Leben miteinander ins Gespräch zu bringen. Zur Vorbereitsungsgruppe gehören: Nikolas Bäumer (v.l.), Clemens Wilhelm, Günter Kannen, Manfred Quatmann und Anne Pohlmann. (Foto: Gehlenborg)

Bibelabend zum Thema "Frieden" in der Kirchengemeinde St. Andreas in Cloppenburg mit Unterstützung des Bonifatiuswerkes.

Weiterlesen
Mit dem Förderprogramm "Räume des Glaubens eröffnen" hat das Bonifatiuswerk bereits 132.500 Euro für missionarische Projekte bewilligt. (Grafik: Bonifatiuswerk)

Mit dem Förderprogramm "Räume des Glaubens eröffnen" unterstützt das Bonifatiuswerk missionarische Projekte.

Weiterlesen

Zur Grundsteinlegung und zum Richtfest kamen etwa einhundert Gäste.

Weiterlesen
Die automatisch entstehende Assoziation zum bekannten Gesellschaftsspiel "Memory" – bei dem es darum geht, zwei zueinander passende Bilder zusammenzubringen – ist bewusst so gewollt. Denn im "Jahr der Erinnerung" ginge es den Organisatoren um die konkrete Suche nach einer Verbindung der Lebenswirklichkeit mit dem überlieferten Glauben. (Symbolfoto: Patrick Kleibold)

Ökumenisches Projekt in Cloppenburg sucht Wege, den Glauben auf neue Art und Weise ins Gespräch zu bringen und die Menschen zu erreichen.

Weiterlesen
Im Forum am Dom in Osnabrück gibt es derzeit eine Ausstellung zur "Mobilen Kirche", in der die Besucher mehr über das Konzept und die Umsetzung erfahren können. Der Besucherandrang spiegelt das enorme Interesse am Projekt wieder, so dass die bereits verlängert wurde. Zudem wird geklärt, wo die Ausstellung zudem noch ausgestellt werden kann.

Das Bonifatiuswerk unterstützt das Projekt durch sein Förderprogramm "Räume des Glaubens eröffnen" mit 50.000 Euro.

Weiterlesen
Mit "Die Passion" holt RTL eines der erfolgreichsten TV-Events des niederländischen Fernsehens nach Deutschland. (Foto: RTL)

In der Karwoche erzählt der Fernsehsender RTL die Passionsgeschichte in Form einer Live-Fernsehübertragung.

Weiterlesen